21.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Netzwerk engagieren sich mehr als 70 Unternehmen, die nahezu die gesamte Wertschöpfungskette im Kunststoffbereich abdecken. Vom Granulatvertrieb, dem Formen- und Werkzeugbau, Anlagen- und Maschinenbau, Kunststoff-Spritzguss und Metall-Kunststoff-Verbund, über Automatisierungslösungen bis hin zu Dienstleistungen ist ein umfangreicher Kompetenz-Mix auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. "Die Kompetenzen auf unserem Messestand sind so vielfältig wie die Messe selbst", so Nadine Kaiser, die als Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH den Gemeinschaftsstand zum wiederholten Male organisiert. "Die Fakuma ist ein bewährter und europaweit anerkannter Branchen-Marktplatz, auf dem die namhaften kunststoffaffinen Unternehmen aus dem Nordschwarzwald natürlich nicht fehlen dürfen." Interessenten sind herzlich zu einem Besuch der Messe eingeladen. Eintrittskarten für die Fakuma 2015 sind bei der WFG Nordschwarzwald erhältlich (kaiser@nordschwarzwald.de). Die Aussteller auf dem Innonet-Gemeinschaftsstand in Halle A3, Stand 3211:
Das Innonet Kunststoff gilt mit mehr als 70 Mitgliedern als das größte, unternehmensgetriebene Kunststoffnetzwerk in Süddeutschland und verbindet die Kunststoffbranche mit dem benachbarten Ausland. Die Initiative des Technologiezentrums Horb als Träger und der Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) veranstaltet jährlich mehrere Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen. Das Innonet wurde einst auf Initiative regionaler Unternehmen gegründet. Durch die Kooperation von WFG und dem Technologiezentrum Horb kommt das Netzwerk seit seiner Gründung ohne Fördergelder aus und finanziert sich über die Mitgliedsbeiträge der Unternehmen. Weitere Informationen: www.innonet-kunststoff.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3211 |
Innonet Kunststoff TZ Horb GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
» insgesamt 27 News über "Innonet Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|