29.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wenn in Kunststoff-Formmassen eine hohe Wärmeleitfähigkeit benötigt wird, ist die Verwendung von metallischen Fasern oder Pulvern verbreitet. Jedoch muss hier der Nachteil des Verlustes der elektrischen Isolation in Kauf genommen werden. Bestimmte mineralische Füllstoffe verfügen über eine relativ hohe Wärmeleitzahl und sind von Natur aus Isolatoren, somit erfüllen sie die Forderung nach Isolationswirkung gegenüber dem elektrischen Strom. Die hohe Wärmeleitzahl dieser Minerale kann normalerweise im Compound nicht beibehalten werden. HPF The Mineral Engineers ist es nach eigenen Angaben mit "Silatherm" gelungen, neuartige Füllstoffe zu entwickeln, die eine deutliche Steigerung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen bewirken. Zu diesem Thema fand im Juni dieses Jahres beim Kunststoffinstitut Lüdenscheid bereits zum zweiten Mal das Seminar "Wärmeleitfähige Kunststoffe – wie soll das gehen?" statt. Es gab interessante Vorträge von Referenten aus der ganzen Wertschöpfungskette. Hier waren die Mineral-Spezialisten von Quarzwerke ebenfalls mit von der Partie. Der Messeauftritt der Mineral Engineers zur Fakuma 2015 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW steht unter dem Motto "Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen". Besucher können sich am "Silatherm"-Demonstrator spür- und sichtbar von der Wirkweise der neuartigen Füllstoffkonzepte überzeugen. Ein Erklärfilm auf einem Großbildschirm fasst alle Vorteile der Produktreihe "Silatherm" anschaulich zusammen. Weitere Informationen: www.hpfminerals.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B4, Stand 4404 |
Quarzwerke GmbH, Frechen
» insgesamt 11 News über "Quarzwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|