Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 12 Treffer.

1 bis 12 von 12 News « 1
29.08.2025 - Die Eigenschaften moderner Polymersysteme lassen sich durch den Einsatz von Füllstoffen gezielt modifizieren und an spezielle Anforderungen anpassen. Wie die HPF The Mineral Engineers (HPF) im Vorfeld der K 2025 erläutert, verleihen nadelförmige Füllstoffe wie „Tremin 939“ und plättchenförmige Füllstoffe...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
29.09.2020 - Wenn Folien benutzt werden, um Obst, Gemüse, Fisch, Wurst oder Käse zu verpacken, werden Antiblocking-Mittel quasi als "Abstandshalter" eingesetzt, um die Folienseiten leichter voneinander zu trennen. Die Wirksamkeit des Antiblocking-Additivs hängt hauptsächlich von den Eigenschaften des verwendeten...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
27.02.2019 - Hochleistungsfüllstoffe, die auf natürlich vorkommenden und synthetischen Mineralen, wie Quarz, Wollastonit, Kaolin oder Glimmer basieren, geben Polymersystemen erstaunliche funktionale oder optische Eigenschaften. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW auf der JEC World 2019 zeigt die zur Quarzwerke...
26.09.2018 - Die Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers ist auf der Fakuma 2018 wieder Teil des NRW-Gemeinschaftsstandes und stellt das Masterbatch „Acrysmart“ sowie Neuentwicklungen im Bereich mineralischer Hochleistungsfüllstoffe vor. „Acrysmart“ mit intelligenter Sonnenschutzfunktion „Acrysmart“ ist...
13.10.2017 - Die Anforderungen an Polymersysteme steigen weiter. So fordert der Einsatz elektrischer Bauelemente mit hoher energetischer Dichte eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme bei gleichzeitiger Beibehaltung der elektrischen Isolator-Eigenschaften der Kunststoffe. Mit den mineralischen Füllstoffen...
13.09.2016 - Interessierte Messebesucher können sich auf der K 2016 auf zwei Messeständen der HPF The Mineral Engineers über deren Produktpalette mineralischer Füllstoffe informieren. In Halle 8a, Stand D46, wird die Wirkung der wärmeleitfähigen Füllstoffe "Silatherm" und deren Weiterentwicklungen "Silatherm Plus"...
29.09.2015 - Nadelförmige und plättchenförmige Füllstoffe verleihen Thermoplasten überragende Werte im Bereich der mechanischen Festigkeiten sowie bei der thermischen Formbeständigkeit. In letzter Zeit kommen jedoch zu den klassischen Anforderungen an Füllstoffe neue hinzu. Der Einsatz von elektrischen Bauelementen...
07.11.2014 - Herausragende Design- und Technologieprodukte wurden im Rahmen der internationalen Fachmesse Materialica 2014 in München ausgezeichnet. Beim feierlichen Festakt am 21. Oktober erhielt HPF The Mineral Engineers den Silver Award für „Silatherm“. Seit 2002 wird der Materialica Design + Technologie Award...
21.02.2013 - 18. April 2013, Frechen Die Divison HPF The Mineral Engineers der Quarzwerke Gruppe hat zum 2. Compoundeur-Forum am 18. April 2013 ein umfangreiches Programm angekündigt. Referenten renommierter Forschungsinstitute und Unternehmen werden demnach rund um das Thema „Heat Management“ informieren. ...
31.01.2013 - Die internationale Materialbibliothek Material ConneXion hat die nachleuchtende Produktreihe Silglow der Quarzwerke GmbH aus Frechen als „Material of the Month Award 2013“ ausgezeichnet. Die Division HPF The Mineral Engineers der Quarzwerke Gruppe arbeitet gemeinsam mit ihren Kunden an Entwicklungen...
13.09.2012 - Erst wenn das Licht ausgeht, soll der besondere Effekt der neu entwickelten SILGLOW® Füllstoffe der Quarzwerke GmbH aus Frechen zur vollen Geltung kommen: Vom Tageslicht oder einer anderen Lichtquelle aufgeladen, wird das gespeicherte Licht demnach erst im Dunkeln wieder abgegeben. Die Füllstoffe zeichnen...
30.07.2012 - Neue Konzepte zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen Nadel- und plättchenförmige Füllstoffe können Thermoplasten gute mechanische Festigkeiten und thermischen Eigenschaften verleihen. Eine zusätzliche Anforderung ist, beispielsweise bei elektrischen Bauelementen mit hoher energetischer...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.