30.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Konzepte zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen Nadel- und plättchenförmige Füllstoffe können Thermoplasten gute mechanische Festigkeiten und thermischen Eigenschaften verleihen. Eine zusätzliche Anforderung ist, beispielsweise bei elektrischen Bauelementen mit hoher energetischer Dichte, eine effiziente Ableitung der Wärme bei guter elektrischen Isolationsleistung. Die langjährige Erfahrung des Unternehmens kombiniert mit der Technik eines modernen Kunststofflabors, das seine Leistungsfähigkeit bei wissenschaftlichen Ringversuchen bewiesen hat, ermöglichte die Entwicklung solch neuartiger Füllstoffe, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden. Gängige mineralische Füllstoffe sind von Natur aus Isolatoren und erfüllen somit die Forderung nach der Isolationswirkung gegenüber elektrischem Strom. Obwohl die vorhandene Eigen-Wärmeleitfähigkeit der Minerale begrenzt ist, sei es mit einem speziellen Alumosilikat gelungen, Füllstoffe mit deutlich besserer Wärmeleitfähigkeit bei moderaten Füllgraden in Thermoplasten und Duroplasten zu produzieren. Zwar werden die theoretischen Werte für die reinen Minerale durch die Einbindung in eine polymere Matrix drastisch reduziert. Hier kann laut Anbieter mit entsprechende Oberflächenbehandlungen und Anpassungen der Kornverteilung jedoch gezielt entgegen gewirkt werden. Weitere Informationen: www.quarzwerke.com |
Quarzwerke GmbH, Frechen
» insgesamt 11 News über "Quarzwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|