09.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Fakuma 2015 wird Pröll die IMD-Technologie (Folienhinterspritztechnik) live demonstrieren. Dabei werden auf einer Dr. Boy XS Spritzgießmaschine Einkaufswagen-Chips inklusive Chiphalter aus PC/ABS gespritzt. Die Chips sind beidseitig mit siebgedruckten Folien ("Noriphan" XWR) dekoriert, die über eine Geiger Handlingseinheit eingelegt werden. Zudem stellt das Unternehmen verschiedene Produktneuheiten vor: "Norilux" DC Das Zweikomponentensystem "Norilux" DC ist ein verformbarer, abriebfester und chemikalienbeständiger Dual-Cure Siebdrucklack, der auch als Oberflächenschutzlack oder Hard Coat für nicht abriebfeste Folien aus PC, PMMA, ABS und PP eingesetzt werden kann. Laut Pröll ist "Norilux" DC außerdem ideal für die Oberflächenbeschichtung im Rahmen der IMD/FIM-Technik geeignet. Die hochglänzende Variante des Dual-Cure Lackes kann auf mattierte Folienoberflächen gedruckt werden, um abriebfeste, transparente Displayfenster zu erzeugen. Mattierte "Norilux" DC Varianten eignen sich zum Druck auf nicht ausgehärtete, hoch glänzende Hard Coat Folien wie "Makrofol" HF 278 oder 312, um auf einem Bauteil sowohl matte als auch glänzende Oberflächen zu kreieren. Die Glanz- und Mattgrade des Dual-Cure Lackes können, in bestimmten Grenzen, kundenindividuell eingestellt werden. Pigmentierte, also eingefärbte Lackvarianten sowie UV-stabilisierte Einstellungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Mit dem hochbeständigen Lack lassen sich auch interessante fühlbare Oberflächenstrukturen wie Bürsteffekte und 3D-Muster drucken. Darüber hinaus können mit "Norilux" DC auch silikonfreie UV-härtende, lösemittel- und wasserbasierte Siebdruckfarben überdruckt bzw. geschützt werden. ![]() Lenkrad Zierblende: PC-Folie vorderseitig vollflächig mit "Norilux" DC überdruckt. Das Dekor (Farbschichten und Symbole) wird zuvor mit der IMD/FIM-Siebdruckfarbe "NORIPHAN" HTR N auf die Folienrückseite gedruckt. Anschließend werden die bedruckten Folien 3D-geformt und farbseitig im Spritzgießprozess hinterpritzt. Die gehärtete Lackschicht zeigt den Angaben zufolge hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien und Reinigungsmittel. Der Dual-Cure Siebdrucklack "Norilux" DC bestehe auch verschiedene "Creme-Tests" der Automobilindustrie. Im Automobilinterieur werden Center Stacks, Bedienblenden und Zierleisten vorderseitig mit "Norilux" DC geschützt. Ebenso werden Gehäuse von Mobiltelefonen und Blenden im Sanitärbereich mit dem hochbeständigen Lack überdruckt. Das Dekor wird mit der IMD/FIM Siebdruckfarbe "Noriphan" HTR N auf die Folienrückseite gedruckt. "Noriphan" XWR Siebdruckfarbe und Haftvermittler für die IMD/FIM-Technologie Pröll bietet ein umfassendes Programm an IMD/FIM-Siebdruckfarben (z.B. "Noriphan" HTR N und N2K) und Haftvermittlern/Primern (z.B. "NoriPress" SMK und "AquaPress" ME) für IMD-Anwendungen. Die halogenfreie "Noriphan" XWR ist ein mildes lösemittelbasiertes Zweikomponenten-Farbsystem mit guter Sieboffenhaltung, das speziell für die Folienhinterspritztechnik entwickelt wurde. Mit "Noriphan" XWR bedruckte Folien zeichnen sich laut Pröll durch exzellente Auswaschbeständigkeit (wash-out resistance) beim direkten Anspritzen während des Spritzgießprozesses aus. Die Verbundhaftung zwischen Folie, Farbe und Spritzgießmaterial sei deutlich höher als bei Standard IMD-Siebdruckfarben. Das Zweikomponenten-Farbsystem kann als Dekorfarbe oder Schutzschicht auf PC- und PET- Folien eingesetzt werden. "Noriphan" XWR kann auf "Noriphan" HTR N und N2K und umgekehrt gedruckt werden. "NoriCure CCI" NoriCure CCI ist eine neue UV-härtende laminierbare Siebdruckfarbe, die speziell für die Herstellung von PVC-Laminat-Kunststoffkarten entwickelt wurde. NoriCure CCI ist für die Dekoration von PVC und PETG Kernfolien geeignet. Die UV-härtende Siebdruckfarbe zeigt laut Anbierter exzellente Laminiereigenschaften und hohe Verbundhaftung mit PVC-Overlayfolien bei einer Verarbeitungstemperatur von 140°C. Eine breite Auswahl an Bunttönen, Metallictönen und Effektpigmentfarben steht zur Verfügung. Weitere Informationen: www.proell.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A4, Stand 4123 |
Pröll KG, Weißenburg
» insgesamt 16 News über "Pröll" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|