17.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der besonders kompakte Aufbau der Temperiersysteme von Single ermöglicht laut Anbieter eine erhöhte Leistungsdichte. Dies gelingt demnach durch eine durchdachte Auswahl und Anordnung der Komponenten des Wasser-Temperiersystems und deren Integration in den Hochdrucktank. Heizungen und Durchflussmengen seien so abgestimmt, dass eine minimale Oberflächenbelastung der Heizelemente und damit eine lange Lebensdauer sichergestellt seien. Die kompakte Hochdrucktechnologie ist den Angaben zufolge bei bis zu 225°C einsetzbar und ermöglicht demzufolge Prozesse im besonders hohen Temperaturbereich. Dazu zählt z.B. die Temperierung von Spritzgießwerkzeugen für Hochtemperaturwerkstoffe wie PEEK. Die Temperier- und Kühlsysteme von Single sollen den Kunden die flexible Gestaltung ihrer Herstellerprozesse und deren Abbildung in der Steuerung ermöglichen. So erlaubt die aktive variotherme Flüssigkeitstemperierung von Spritzgießwerkzeugen die Herstellung qualitativ hochwertiger Formteile. Bei optischen Linsen beispielsweise sei diese Qualität anhand eines erhöhten Transmissionsgrades und damit höherer Lichtdurchlässigkeit messbar. Passive Variothermie, die den Zustrom des konstant temperierten Mediums gezielt regelt, soll die Zykluszeiten um bis zu 30 Prozent reduzieren. Frequenzgeregelte Pumpen sollen mithilfe intelligenter Drehzahlregelung (Volumenstromregelung) die Steigerung der Energieeffizienz um mehr als 70 Prozent ermöglichen. Dies hätten laut Single auch unabhängige Messungen renommierter Institute für typische Anwendungsfälle gezeigt. Die SCT-Steuerungsgeneration ermögliche auch die nahtlose Anbindung an alle bewährten und modernen Bussysteme (Ethernet, CAN, Profibus). Über einen Expertenmodus listet die Steuerung alle Prozessparameter auf und stellt Dokumentationen und Ersatzteilübersichten digital zur Verfügung. Rampen- und Programmfunktionen runden den Funktionsumfang ab. Die automatische Kommunikation zwischen Spritzgießmaschine, Steuerung und Single Wasserverteiler (SWV) soll eine deutliche Reduzierung der Rüstzeiten ermöglichen. Durch Überwachen und die Analyse von Durchflussmengen mit SWV lassen sich demnach Spritzgießprozesse vor allem auf Großmaschinen optimieren. Prozesse sollen so auch gezielter an die Performance-Grenzen gefahren werden können. Beispielsweise sei das Kühlen von Spritzgießwerkzeugen mit Temperaturen direkt unterhalb der Feuchtkugeltemperatur (Schwitzwassertemperatur) ohne Schwitzwasserbildung möglich. Dabei erkenne das System eine Produktionsunterbrechung und hebe die Werkzeugtemperatur für die Dauer der Unterbrechung an. Während der Produktion wird das Werkzeug durch die heiße Kunststoffmasse erwärmt. Bei einer Vorlauftemperatur von 8 bis 10°C ergaben sich laut Single in Kundenprozessen Zykluszeitreduzierungen um bis zu 10 Prozent. Neues "Spritzgießpaket" Auf der Fakuma wird Single ein neues Mitglied der Steuerungs-Familie vorstellen, das speziell auf Belange der Spritzgießindustrie abgestimmt ist: Selbsterklärende Bedienoberfläche, leicht zugängliche, klar strukturierte Menüpunkte sowie Temperatur- und Durchflussmessung. Gemeinsam mit hierfür optimierten Temperiersystemen soll diese "Spritzgießpaket" Standardanwendungen in hohem Maße abdecken. Weitere Informationen: www.single-temp.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3102-1 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|