31.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das von der FKuR Kunststoff GmbH (www.fkur.de) in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen, entwickelte Spritzgussmaterial Biograde 300A ist nun auch als kompostierbarer Werkstoff nach DIN EN 13 432 bzw. DIN Certco zertifiziert. Bereist seit 1996 entwickelt und produziert die FKuR Kunststoff GmbH biologisch abbaubare Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Bisher bietet das Unternehmen zwei verschiedene Produktgruppen am Markt an: Biograde-Typen für Spritzgussanwendungen und Bio-Flex-Typen für Folienanwendungen. Biograde Compounds sind innovative Cellulose-Blends. Bei diesen Blends wurde ein exzellenter Kompromiss zwischen den entgegengesetzten Anforderungen der Kompostierbarkeit auf der einen und einer hohen Wärmeformbeständigkeit auf der anderen Seiten erreicht. Trotz Kompostierbarkeit haben Biograde Rezepturen eine Wärmeformbeständigkeit von bis zu 129°C (Vicat A). Gängige Biopolymere "verweigern ihren Dienst" im Allgemeinen bei Temperaturen oberhalb von 65°C. Biograde 300A, so der Markenname des Compounds, ist seit kurzem auch als kompostierbarer Werkstoff bei der DIN Certco registriert (Zertifizierungsnummer 7W0072) und somit nach DIN EN 13432 vollständig kompostierbar. Zudem zeichnet sich Biograde 300A durch beachtliche mechanische Kennwerte aus, die mit Standardpolystyrol zu vergleichen sind. Biograde 300A ist auf Standard-Spritzgießmaschinen mit Universalschnecken problemlos zu verarbeiten. Der Anteil nachwachsender Rohstoffe beträgt über 60%. Der direkte Kontakt von Biograde 300A mit Lebensmitteln wird durch eine von einem unabhängigen Prüfinstitut ausgestellte Unbedenklichkeitserklärung bestätigt. Die Anwendungen für Biograde 300A reichen von Catering-Artikeln, wie z.B. Bestecke oder Teller, bis hin zu technischen Teilen. Im Catering-Bereich wurde der Weltjugendtag 2005 in Köln mit Bestecken (Bild) aus Biograde 300A ausgestattet. Unter dem Motto „Kunststoffe – aber natürlich“ entwickelt die FKuR Kunststoff GmbH in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen, biologisch abbaubare und naturfaserverstärkte Kunstststoffe. Die exklusive Produktion und den Vertrieb der Nature-Compounds übernimmt die FKuR Kunststoff GmbH. Bild: Besteck aus Biograde 300A |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|