08.10.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die von Teknor Apex für Automobil-Innenanwendungen wie beispielsweise Ablagefach-Einlagen, Becherhalter-Auskleidungen und Softtouch-Griffe für Regler und Schalter empfohlenen Styrol-TPEs seien bei Chrysler, Ford und General Motors bereits im kommerziellen Einsatz. Sie sind den Angaben zufolge UV-stabil, abrieb- und kratzfest, leicht einzufärben, bieten ein gutes Oberflächen-Erscheinungsbild und gute taktile Eigenschaften sowie wenig Fogging und Gerüche. Sarlink ML-1100 Compounds werden von Teknor Apex als Allzweckqualität eingestuft und für kostensensitive Anwendungen empfohlen. Sie sind schwerer als vergleichbare TPVs und haben eine spezifische Masse von 1,19. Diese Compounds sind in Härtegraden von 30 Shore A bis 40 Shore D lieferbar. Sarlink ML-1600 kommt mit einer spezifischen Masse von 1,0 hinsichtlich Dichte und Eigenschaften TPVs näher. Mit wahrnehmbaren Scherviskositätswerten, die kleiner als bei den Compounds aus der Reihe Sarlink ML-1100 sind, sollen sie noch bessere Fließeigenschaften zeigen. Diese Compounds sind in Härtegraden von 40 bis 90 Shore A lieferbar. "Während für einige Automobil-Innenraumanwendungen die hervorragenden physikalischen Eigenschaften von TPVs nötig sind, zeigen unsere neuen Styrol-TPEs der Reihen Sarlink ML-1100 und ML-1600 bei weniger anspruchsvollen Anwendungen hervorragende Eigenschaften. Sie sind gleichzeitig bei Kosten und Verarbeitung vorteilhaft", sagte Jeffrey E. Dickerhoof, Marketing- und Verkaufsleiter des Geschäftsbereichs Thermoplastische Elastomere von Teknor Apex. "Mit unserem Angebot von sowohl Styrol-TPE als auch TPV-Elastomeren verfolgen wir das Ziel, dem Kunden bei der Auswahl des für eine Anwendung bestmöglichen Materials behilflich zu sein, und wir beabsichtigen, diesen ,polymerneutralen‘ Ansatz auszuweiten, indem wir bald auch für Automobil-Außenanwendungen Styrol-Alternativen zu TPVs anbieten werden." Compounds aus den Reihen Sarlink ML-1100 und ML-1600 sind weltweit in schwarzen und nicht eingefärbten Formulierungen lieferbar. Weitere Informationen: www.teknorapex.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5315 |
Teknor Apex Company, Geleen, Niederlande
» insgesamt 60 News über "Teknor Apex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|