07.10.2015, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Sonderschau "Plastics shape the future" soll während der K 2016 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf verdeutlichen, welche Entwicklungen heute bereits Gestalt annehmen und welche Visionen morgen umgesetzt werden können. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, inwieweit Kunststoffe die Gestaltung moderner Lebensräume prägen – und zwar in funktionaler, ästhetischer wie nachhaltiger Hinsicht. Ökonomische wie ökologische Aspekte werden thematisiert, aber auch Problemfelder wie z.B. Marine Litter nicht ausgespart. Multimediale Präsentationen und eine innovative Standgestaltung werden das Programm der Sonderschau in Halle 6 unmittelbar erlebbar machen, das aus Informations- und Show-Elementen, Aktionen, Impulsreferaten und Diskussionsrunden besteht. Ideen von Schülern und Studenten zur Gestaltung der Zukunft sollen nicht nur am schon traditionellen Jugendtag, dem Sonntag der K 2016 (23. Oktober), im Mittelpunkt stehen, sondern während aller Messetage für Denkanstöße sorgen. "Plastics shape the future" verspricht wegweisende Ein- und Ausblicke für Aussteller und Fachbesucher der K 2016 ebenso wie für Medien und die breite Öffentlichkeit. Die Sonderschau, ein Projekt der deutschen Kunststoffindustrie unter Federführung von PlasticsEurope Deutschland e.V. und der Messe Düsseldorf, ergänzt bereits zum 9. Mal das Ausstellungsangebot der K. Die weltweit bedeutendste Veranstaltung der Kunststoff- und Kautschukbranche wird 2016 erneut das gesamte Angebotsspektrum der Branche umfassen. Rund 3.000 Aussteller von allen Kontinenten werden teilnehmen, alle 19 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes sind bereits voll belegt. Rund 200.000 Fachbesucher aus aller Welt werden zur K 2016 erwartet. Die K 2016 ist von Mittwoch, 19. Oktober, bis Mittwoch, 26. Oktober 2016, täglich von 10.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: www.k-online.com K 2016, 19.-26.10.2016, Düsseldorf |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 132 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|