12.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neuartige Mikrogranulat „Vestakeep 5000 HCM“ in der Mitte im Vergleich zu Granulaten oder Pulvern. Öl- und Gasdichtungen aus PEEK in Standardgrößen und -längen werden üblicherweise in drei gängigen Verfahren hergestellt: Spritzgießen, Extrudieren und Heißpressen (HCM). Bei Spezialanfertigungen fällt die Wahl häufig auf das Heißpressen (HCM), da weniger Kosten für die Anpassung des weiteren Herstellungsprozesses anfallen. "Vestakeep 5000 HCM" verbessert den Angaben nach das HCM-Verfahren zusätzlich durch höhere Ausbeute und bessere Qualität des Endprodukts. Für eine effiziente Produktion und bessere Produktqualität Das neuartige Mikrogranulat "Vestakeep 5000 HCM" minimiert oder vermeidet demzufolge sogar ganz, dass die Luft in der Heißpressform eingefangen wird. Herkömmliche PEEK-Pulver, die allgemein im HCM-Verfahren eingesetzt werden, würden leicht Luft in der Form einschließen, was zu einer Oxidation während der Verarbeitung führen könne. Schwarze Flecken auf dem fertigen Bauteil seien das Resultat. Die Dichtung müsse gegebenenfalls nachgearbeitet werden; im schlimmsten Fall sei sie unbrauchbar. Darüber hinaus hätten Messungen der Schüttdichte von "Vestakeep 5000 HCM" Mikrogranulat erheblich höhere Werte als bei Standard-PEEK-Pulvern ergeben, wodurch sich bessere mechanische Eigenschaften, z.B. bei der Bruchdehnung, erzielen lassen würden. Neue Produktmöglichkeiten Ein weiterer Vorteil von "Vestakeep 5000 HCM" Mikrogranulat: Während des Produktionsprozesses von PEEK-Dichtungen kann auf das Zerreiben des Granulats in Pulver nun verzichtet werden. Daraus ergeben sich unmittelbar neue Möglichkeiten für die Entwicklung von glasfaserverstärkten PEEK-Mikrogranulatcompounds oder sogar für Compounds mit Fluorpolymer-Additiven für das Heißpressen. Mit PEEK-Pulver war dies in der Vergangenheit nicht möglich, da das Zerreiben die positiven Effekte der Glasfaserverstärkung bzw. der Additive wieder zunichte gemacht hätte. Weitere Informationen: www.evonik.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A4, Stand 4117 |
Evonik Resource Efficiency GmbH, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|