20.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21. Januar 2016, Frankfurt a.M. In dem Dschungel der Vorschriften bezüglich Lebensmittelkonformität findet man sich nur schwer zurecht. Mit Hilfe des Seminarangebotes vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. will der Verband Licht ins Dunkel bringen und Verarbeiter bei der Konformitätsarbeit unterstützen. Nachdem das erste Seminar bis auf den letzten Platz ausgebucht war, bietet der pro-K am 21. Januar 2016 erneut einen Workshop zur Konformitätserklärung an. In dem Seminar "Lebensmittelkonformität von Mehrwegverpackungen und Konsumprodukten" wird eingehend auf das umfangreiche Regelwerk für die Konformitätserklärung im Lebensmittelkontakt eingegangen und maßgebliche Empfehlungen für die fach- und sachgerechte Erstellung einer Konformitätserklärung gegeben. Neben der Bezugnahme auf die drei grundlegenden Regelwerke 10/2011, 1935/2004 und GMP-Verordnung wird gerade bei Mehrwegbedarfsgegenständen auf die erheblichen Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über die der Konformitätserklärung zu Grunde liegenden Migrationsprüfungen informiert und über die unterschiedlichen Rechte und Pflichten in der Information von Kunden und Überwachungsbehörden aufgeklärt. In dem eintägigen Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Fälle aus der Praxis zu diskutierten und vom Expertenrat zu profitieren. Das Seminar richtet sich an Hersteller von Mehrwegbedarfsgegenständen, Mehrwegverpackungen, Lebensmittelmaschinenteilen und Oberflächen. Es soll die Wissenslücken der Verarbeiter schließen und allen Teilnehmern konkrete Hilfe bei der Bewältigung der Konformitätsarbeit anbieten. Es richtet sich auch an Mitarbeiter aus Verwaltung und Vertrieb. Mit dem Referenten Hans-Georg Hock hat pro-K einen erfahrenen Experten mit den Schwerpunkten REACh, Gefahrstoffen, Biozide im Lebensmittelkontakt und Umweltmanagement als Referenten gewonnen. Das Seminar steht auch interessierten Nicht-Mitgliedern offen. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de/veranstaltungen/ |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|