20.10.2015, 13:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Aufgrund des Feedbacks von Kunden haben wir erkannt, dass eine Marktlücke für ein Polymer bestand, das Zähigkeit und Verschleißfestigkeit für eine Reihe von speziellen Anwendungen bietet, die bekanntlich mit besonderen Herausforderungen bei der Verarbeitung verbunden sind”, sagte Matt Osborne, Global Business Manager, Invista Nylon Polymer. "Unserem Team ist es gelungen, mehrere Typen mit unterschiedlichen Viskositäten zu entwickeln, um zur Lösung dieser Herausforderung beizutragen. Nun stehen Spritzgießern, Extrudeuren, Folienherstellern und Compoundeuren mit diesen äußerst vielseitigen Produkten neue Optionen zur Verfügung.” Zur Markteinführung werden mehrere Typen mit relativen Viskositäten von 80 bis 360 angeboten. Darüber hinaus gibt es einige Typen, die mit Wärmestabilisierung und Schmierstoffen weitere Vorteile für Verarbeitung und Endanwendungen bieten. Zu den Vorteilen der "Torzen" High Viscosity Typen zählt Invista:
Die "Torzen" High Viscosity PA66 Polymere stehen zur Bemusterung und Qualifizierung zur Verfügung. Weitere Informationen über die neuen Typen — einschließlich Datenblättern und Yellow Cards — finden sich unter www.eps.invista.com. Über Invista Mit Marken wie "Lycra", "Coolmax", "Cordura", "Stainmaster" und "Antron" gilt Invista als einer der weltweit größten integrierten Hersteller von chemischen Zwischenprodukten, Polymeren und Fasern. Die Technologien des Unternehmens für Nylon, Elasthan und Polyester werden zur Herstellung von Kleidung, Teppichen, Automobilkomponenten und weiteren Produkten des täglichen Bedarfs eingesetzt. Invista mit Sitz in den USA ist in über 20 Ländern vertreten und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.invista.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015 |
Invista, Wichita, Kansas, USA
» insgesamt 33 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|