25.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als besonderen Vorteil für den Anwender ergibt sich demnach die Möglichkeit, größere Produktmengen in den Speicherbehälter aufzugeben und automatisch zu verarbeiten. Ein kontinuierliches, manuelles Beschicken des Materials durch den Bediener entfällt. Ebenfalls vermeidet diese Art der Zuführung das Herausschleudern des aufgegebenen Produktes. Durch das Entfallen der typisch großen Öffnung für Förderband und/oder Handaufgabe stellt sich weiterhin eine geringere Schallemission bei der Zerkleinerung ein. Die Materialaufgabe ist jetzt mit Gabelstapler oder Kippmulde möglich. Bild: Granulator SML 60/100 Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A6, Stand 6502 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|