30.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH (www.ascon-net.de) bietet ihren Kunden ab sofort einen zertifizierten Mengenstrom für alle von ihr angenommenen Abfälle an. Die TÜV Rheinland GmbH zertifizierte das Unternehmen und seine Verwertungswege. Gleichzeitig ist der TÜV damit beauftragt worden, zukünftig die gesamten Mengenströme der ASCON GmbH zu überprüfen und zu zertifizieren. Dies gilt nicht nur für die von der ASCON übernommenen Mengen aus der Sortierung dualer Systeme, sondern gilt auch für Mengen aus Systemen gem. § 6.1 und 6.2 VerpackVo. Um allen Kunden zukünftig den gleichen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, wird die ASCON bei allen anderen Abfallströmen nach diesen Maßstäben handeln. Damit gelingt es, allen Kunden ab sofort eine den rechtlichen Anforderungen entsprechende dokumentierte Verwertung zu interessanten Konditionen anzubieten. Neben den klassischen Fraktionen aus der LVP-Sortierung wie Mischkunststoffe hart/weich und den polymergetrennten Fraktionen wird besonders PVC-hart aus Gewerbe und Bauschuttsortierung in die Verwertung übernommen. Unter diesen Vorraussetzungen wird das im Mai vorgestellte Pilotprojekt zum PVC- Recycling an verschiedenen Standorten in Deutschland realisiert. Das Angebot umfasst MK 350, Folie 310, Gewerbefolien, PE/PP, PET, EBS, PVC hart, Sortierreste zur EBS Aufbereitung und andere Fraktionen. Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich direkt an die verantwortlichen Ansprechpartner zu wenden. Kontakte: Frank Arleth Abteilungsleiter Systemverwertung Tel. 0228/9437758, Fax 0228/9437744 f.arleth@ascon-net.de Stephan Martin Leiter Stoffstrom Management Tel. 0228/9437742, Fax 0228/9437744 s.martin@ascon-net.de |
ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH, Bonn
» insgesamt 16 News über "ASCON" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|