| 29.08.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Technologiezentrum bietet nun noch mehr Möglichkeiten für Folien- und Rohstoffhersteller und Forschungseinrichtungen Das Technologiezentrum (Bild) der Brückner Maschinenbau GmbH (www.brueckner.com) bietet verschiedene Einrichtungen zur Weiterentwicklung von Folien-Recktechnologien unter einem Dach: Folienlabor, Extruder, Reckrahmen und Labor-Reckanlage. Diese war bisher ausgelegt für das simultane Verstrecken von Kunststoff-Folie nach dem patentierten LISIM®-Prinzip (Linearmotor-Technologie) und wurde nun entscheidend erweitert um eine hoch flexible Längs-Reckmaschine. Sie ist ausgestattet mit Direktantrieb für jede der individuell beheizbaren Reckwalzen, Mehrspaltreckung und austauschbaren Walzenoberflächen. Eine neu integrierte Software für umfassende Prozesskontrolle erlaubt die exakte Analyse und Dokumentation der Versuchsanordnungen. Damit können zum ersten Mal weltweit auf einer Labor-Anlage verschiedenste Folientypen mit bis zu sieben Lagen in allen bekannten Reckverfahren hergestellt werden, unter Verwendung einer Vielzahl von Rohstoffen: Folien-Hersteller können die Labor-Anlage sowie das gesamte Brückner-Technologiezentrum mieten, um Folientypen und Rohstoffrezepturen zu testen und weiter zu entwickeln: Mehrlagen- und Schrumpffolien, niedrig siegelnde Folien, synthetisches Papier und viele mehr. |
Brückner Maschinenbau GmbH, Siegsdorf
» insgesamt 44 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|