plasticker-News

Anzeige

05.09.2006 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Motan: Neues und Bewährtes zur Dosierung, zur Trocknung, zur Förderung und zur Temperierung

Die wichtigste Messeneuheit der Motan GmbH (www.motan.com) ist das MINICOLOR G (Bild), ein gravimetrisches Dosiergerät für Masterbatch/Additive-Zugabe, das durch die (loss-in-weight) Dosiertechnologie kontinuierlich alle dosierten Materialien selbständig kalibriert - eine aufwendige, manuelle Kalibrierung entfällt somit vollständig. Der Dosiervorgang ist durchgängig nachvollziehbar und wird lückenlos und präzise dokumentiert. Das Einsparpotential von Masterbatch zu einem vergleichbaren volumetrischen Gerät kann bis zu 50 % betragen. Das Gerät ist sowohl in der preisgünstigen S-Version mit einer Dosierung als auch in der hochwertigen A-Version mit Doppel-Dosierung für Masterbatch und Mahlgut erhältlich. Eine entsprechende Nachrüstung bei bestehenden volumetrischen MINICOLOR Geräten ist ohne weiteres möglich. Das MINICOLOR G kann komplett in die CONTROLnet-Familie integriert und mit 4-farbigem Touchscreen-Display, Ethernet-Anbindung etc. geliefert werden.

Mit dem GRAVICOLOR 60, das im Juni zum ersten Mal auf der NPE in Chicago gezeigt wurde, erweitert Motan die Produktreihe der bewährten gravimetrischen Dosier- und Mischgeräte. Durch das kompakte Gerätedesign und für Durchsätze bis durchschnittlich 90 kg/h ausgelegt, ist das GRAVICOLOR 60 das perfekte und preislich sehr attraktive Gerät für den Spritzgießbereich. Die erprobte Konusdosierung erlaubt eine problemlose Beimischung von Mahlgut. Die Materialien werden mittels IntelliBlend dosiert und gemischt, wodurch eine außergewöhnlich hohe Rezeptgenauigkeit erreicht wird.

Anzeige

Mit METROnet light, der neuen, kompakten Fördersteuerung, hat Motan eine busfähige Steuerung für Fördersysteme entwickelt. Die METROnet light Steuerung zeichnet sich vor allem durch ihre starke Leistungsfähigkeit und hohe Flexibilität bei kleiner Baugröße und geringen Investitionskosten aus. Durch Ethernet-Anbindung ist sie kommunikationsfähig mit den Motan CONTROLnet-Steuerungen und ihre Bedienung mit farbigem Touchscreen-Display ist extrem anwenderfreundlich. Das modulare System ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Installationszeit und Installationskosten und ist ohne weiteres ausbaubar.

Die Neuheit auf dem Trocknungssektor sind die Großtrockner LUXOR 1800/2400, die mit einem Leistungsbereich von bis zu 2.000 kg/h den Materialdurchsatz nun nahezu verdoppeln. Entscheidende Kriterien für die Entwicklung waren höchste Betriebssicherheit, niedriger Energieverbrauch und möglichst geringe Investitionskosten; allen Anforderungen wurde man durch die Verwendung vorhandener Komponenten und Bauteilen sowie Beibehaltung bewährter Trocknungstechnologie gerecht. So sei weiterhin eine sichere und wirtschaftliche Trocknung gewährleistet.

Die neuen "smart solutions" Einzelgeräte dienen vor allem zur Optimierung und Automatisierung typischer Arbeitsschritte im Produktionsprozess und helfen dem Verarbeiter kostengünstig, einzelne Maschinen oder Produktionszellen schrittweise bedarfsgerecht auszustatten. Zwei typische Vertreter von "smart solutions" sind GRAVICOLOR 60 und MINICOLOR G.

Ebenfalls zu sehen sind die zur Überwachung des Produktionsprozesses erfolgreich eingesetzten MOTEMP Temperiergeräte. Die technisch ausgereiften, preiswerten Geräte garantieren die Einhaltung der richtigen Formentemperierung, minimieren dadurch die Ausschussrate und tragen somit zur Erhöhung der Produktivität bei.

Eine weitere Neuheit ist METRO Flow Control – der wartungsarme Regler zur Begrenzung der Luftgeschwindigkeit in Granulatförderanlagen. Der METRO Flow Control Regler verhindert die Bildung von ´Engelshaar´ und Staub fast gänzlich und trägt so zu weniger Verschleiss und erheblicher Kostenreduzierung bei.

Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle B1, Stand 7110

Motan GmbH, Isny im Allgäu

» insgesamt 22 News über "Motan" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise