06.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Solutions to Customers“ bedeutet für den Geschäftsbereich Coatings & Colorants beispielsweise die Möglichkeit, mit dem Farbsystem POLYTREND® 7-Series™ Einfärbungen mittels Dosier- oder Mischsystem vorzunehmen. Neben der Reduzierung von Kosten und Komplexität ergeben sich durch die gewonnene Flexibilität des automatisierten Farbsystems vollkommen neue Geschäftsmöglichkeiten für Spritzgiesser und Extrudeure. Die Hochleistungskunststoffe aus dem Geschäftsbereich High Performance Polymers werden immer dort eingesetzt, wo es anspruchsvolle Probleme des Kunden zu lösen gilt: hohen oder sehr tiefen Temperaturen zu widerstehen, hohe mechanische Belastungen auszuhalten oder der Witterung und aggressiven Medien zu trotzen. Wenn Gasrohre aus Kunststoff einen Druck bis 20 bar aushalten sollen, ist VESTAMID® als leichte und sichere Verbindung zur Stelle. Die Polyamid 12-Elastomere verhelfen zudem manchem Sportschuh nicht nur zu geringem Gewicht und schickem Design, sondern dank hoher Steifigkeit zu mehr Stabilität. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Automobilhersteller einerseits günstiger produzieren, andererseits dem Endkunden besondere Kaufanreize bieten, beispielsweise einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Dazu trägt die Herstellung von Karosserieanbauteilen aus Kunststoffen entscheidend bei. Der Einsatz von PLEXIGLAS® und PLEXALLOY® Formmassen aus dem Geschäftsbereich Methacrylates spart außerdem die zusätzliche Lackierung, denn aus diesen PMMA-Formmassen werden farbige Bauteile wie Säulenblenden, Spiegelgehäuse, Spoiler oder Dachelemente in einem Arbeitsschritt hergestellt. Weitere Vorteile für den Endverbraucher: die edle Anmutung der hochglänzenden Class A Oberfläche sowie die Polierfähigkeit. Kleinere Kratzer können mühelos auspoliert werden. Hohe Designfreiheit und gleichmäßige Lichtausbreitung sind die Anwendungsargumente für PLEXIGLAS® df in der Leuchtenindustrie. Dank der Diffuser-Formmassen entstehen Leuchtenobjekte mit einer samtartigen Oberfläche, die – im Vergleich zu lichttechnischen Weißeinfärbungen – eine höhere Lichtausbeute bei gleicher Lampenleistung bzw. eine gleiche Lichtausbeute bei geringerer Lampenleistung bieten. Bild: Mit seinen Polymeren, Compounds und einem Flüssigfarbsystem bietet Degussa der Kunststoffindustrie hochleistungsfähige Bausteine für kundenspezifische Lösungen Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A4, Stand 4117 |
Degussa AG, Düsseldorf
» insgesamt 27 News über "Degussa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|