15.12.2015, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BGS Beta-Gamma-Service GmbH (BGS) erweitert ihre Bestrahlungskapazitäten und nimmt diese Woche eine neue Elektronenbeschleunigeranlage in Wiehl in Betrieb. Die moderne Anlage kann sowohl Kunststoffprodukte vernetzen als auch zur Strahlensterilisation genutzt werden. Der neue 3.0 MeV-Elektronenbeschleuniger von BGS ist in den Bereichen Sterilisation und Strahlenvernetzung flexibel einsetzbar. Die Anlage sterilisiert mit hohem Durchsatz Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostik in der Endverpackung – als Zwischenschritt auf dem Weg ins Distributionslager oder zur Auslieferung. Darüber hinaus dient die Anlage zur Vernetzung und damit der Aufwertung unterschiedlicher Kunststoffprodukte. Hierzu gehören beispielweise PEXc-Rohre, Kabel und Schrumpfschläuche. Die Produkte werden innerhalb ihrer Verpackungen oder auch als Wickelgut bestrahlt. "Die neue Elektronenbeschleunigeranlage ist ein weiterer Schritt im Verlauf unserer nachhaltigen Expansionsstrategie", sagt Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS. "Insbesondere im Hinblick auf den stark wachsenden Markt der Bestrahlung mit beschleunigten Elektronen, dem sogenannten eBeam-Verfahren, erhöhen wir unsere Kapazitäten am Standort Wiehl und bauen unsere technologische Marktführerschaft aus." Neue Gamma-Bestrahlungsanlage in Bruchsal Nicht nur in Wiehl investiert BGS in seine Zukunft. Am Standort in Bruchsal bei Karlsruhe ist für Mitte 2017 die Inbetriebnahme einer Gamma-Bestrahlungsanlage geplant. Die Anlage hat eine Kapazität von 80.000 Paletten pro Jahr. Die Bauvoranfrage für die Bestrahlungsanlage wurde bereits positiv beantwortet. "Die Nachfrage in der Medizintechnik und Biotech-Branche nach Sterilisation erhöht sich zunehmend", erläutert Ostrowicki. "Ziel der BGS ist es, den nationalen und internationalen Kundenbedürfnissen weiter gerecht zu werden und unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern. Mit unseren aktuellen Investitionen ebnen wir den Weg, um die Prozesse für unsere Kunden zukünftig noch schneller und effizienter zu realisieren." Über BGS Beta-Gamma-Service BGS gilt als ein führender Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung. Mit Beta- und Gammastrahlen werden pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich zerstört. Als Pionier der Branche hat das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz seit 1981 heute gängige Verfahren mitentwickelt. BGS betreibt in Deutschland an drei Standorten (Wiehl, Bruchsal, Saal) eine Gamma-Anlage sowie acht Elektronenbeschleuniger. Das Unternehmen beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.bgs.eu |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 25 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|