16.12.2015, 09:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Biesterfeld AG aus Hamburg präsentiert erstmalig ihren Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der Unternehmensgruppe in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Als Chemie- und Kunststoffdistributeur legt Biesterfeld Wert auf den sicheren und ressourcenschonenden Umgang mit seinen Produkten sowie mit Energie-, Wasser- und anderen Rohstoffquellen. "Für Biesterfeld ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort in der Unternehmensbroschüre. Für uns heißt nachhaltig zu handeln, bewusst zu handeln und die Folgen im Blick zu haben", sagt Thomas Arnold, Vorstandsvorsitzender. "Der Bericht zeigt nun schwarz auf weiß, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Ziele schon erreicht werden konnten." Ein wichtiges Ziel bei den bereits erfolgten und den geplanten Maßnahmen zum verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Mensch ist z.B. ein reduzierter Stromverbrauch. In den kommenden Jahren werden der Verbrauch von Ressourcen sowie weitere Verbesserungsmaßnahmen im Fokus der Nachhaltigkeit stehen. Biesterfeld ist Teilnehmer des UN Global Compact, ein Netzwerk, das von der UN initiiert wurde, um die Globalisierung sozial und ökologisch zu gestalten. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht weist Biesterfeld die Einhaltung der zehn Prinzipien des UN Global Compacts rund um Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung nach. Die Biesterfeld AG nutzt für ihren Nachhaltigkeitsbericht die Leitlinien der unabhängigen Global Reporting Initiative, die den Bericht auch zertifizierte. Somit sei gewährleistet, dass die Werte sowie Maßnahmen umfassend dargestellt sind. Außerdem ist der Bericht standardisiert und damit sind die Werte aller Unternehmen rund um die Nachhaltigkeit vergleichbar. Die Biesterfeld AG ist die strategische Holding des Biesterfeld Konzerns, der seit über 100 Jahren als Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig ist. Der Konzern gilt als eines der führenden Unternehmen in der Chemie- und Kunststoffdistribution mit weltweit rund 50 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika. Der mehrheitlich im Familienbesitz befindliche Konzern setzt auf beständiges profitables Wachstum seiner drei Geschäftsbereiche Biesterfeld Plastic, Biesterfeld Spezialchemie und Biesterfeld International. Bezugsquelle des Biesterfeld-Nachhaltigkeitsberichtes: Stephanie Winter Tel. +49 (0) 40 / 32008-374 Fax +49 (0) 40 / 32008-454 s.winter@biesterfeld.com Biesterfeld AG Ferdinandstrasse 41 20095 Hamburg Weitere Informationen: |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 122 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|