18.12.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ILK-Wissenschaftler Dipl.-Ing. Johann Maaß und Dipl.-Ing. Michael Krahl testen die Preforming-Anlage der Compositence GmbH. Die neue Anlage ermöglicht eine schnelle Ablage mehrerer faserverstärkter Thermoplast-Tapes, die individuell, belastungsgerecht und endkonturnah auf räumlichen Strukturen abgelegt werden können. Im Rahmen von künftigen Forschungsaktivitäten am ILK werden in Kooperation mit der Compositence GmbH die Anlage und der Verarbeitungsprozess genutzt und gezielt weiterentwickelt, um die Fertigung von maßgeschneiderten Leichtbaustrukturen beispielsweise für die Automobil- und Luftfahrtindustrie zu ermöglichen. Ein Ziel der ILK-Forscher ist etwa die verschnittfreie Herstellung eines kompletten Karosserie-Seitenteils – inklusive der Anbindungselemente für Gurte, Scharniere oder Fenster sowie Funktionselementen wie Lautsprechern oder Beleuchtung – in einem Fertigungsschritt. Stärkung der Forschungsregion Dresden Das ILK mit den Kompetenzzentren Leichtbau-Innovationszentrum (LIZ), Kunststoff-Anwendungszentrum (KAZ) sowie Prozess-Entwicklungszentrum (PEZ) bildet den Kern des Leichtbaucampus der TU Dresden in Dresden-Johannstadt. Mit dem Aufbau der neuen Anlage im Freitaler Technologie- und Gründerzentrum erschließt das ILK einen neuen Standort zur Stärkung der Forschungsregion Dresden. ILK-Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. rer. nat. Hubert Jäger zur Standorterweiterung: "Im Zeitalter globaler, weltumspannender Vernetzung dürfen die lokalen Beziehungen nicht in den Hintergrund treten." Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude weiter: "Mit der stetigen Ausweitung unseres Technologieparks und der Erweiterung unseres Leichtbaustandortes gehen wir einen großen Schritt, um unsere Leichtbau-Kompetenzen nachhaltig zu stärken und auszubauen." Die Beschaffung der Preforming-Anlage "RoboMAG-T" wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert. Weitere Informationen: tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk |
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Technische Universität Dresden, Dresden
» insgesamt 31 News über "ILK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Biesterfeld: Marvin Strüfing neuer Global Business Director Standard Polymers
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|