17.12.2015, 11:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gneuss MRS-Extrusionssystem (Schnittdarstellung) mit Vakuumöffnung und Satellitenschnecken im mittleren Verfahrensteil. Der MRS kann beispielsweise zur Entfernung und Rückgewinnung von Caprolactam eingesetzt werden. Dabei wird ausgehend vom Granulat oder durch direkte Kopplung an den Polymerisationsprozess die Schmelze im Verfahrensteil des MRS einem Unterdruck ausgesetzt. Die dann flüchtigen Bestandteile der Schmelze werden den weiteren Angaben zufolge bereits ab Drücken von 20 mbar effizient aus der Schmelze entfernt und können im Vakuumsystem zurückgewonnen werden. Praxistests hätten eine besonders effiziente Prozessführung bei Drücken im Bereich kleiner 2 mbar gezeigt. Mit den von Gneuss angebotenen Systemen können optional auch Drücke unterhalb 0,1 mbar realisiert werden. Das so konditionierte Polyamid kann entweder granuliert oder direkt zu verschiedenen Endprodukten - wie z.B. Teppichgarnen (BCF), POY oder Film - weiterverarbeitet werden. Durch die direkte Verarbeitung können hohe Kosten- und Energievorteile realisiert werden. Ein weiterer Anwendungsbereich liegt im Recycling von Faserabfällen, bei denen der MRS durch seine Entgasungseigenschaften auch eine effiziente Entfernung störender Bestandteile, wie z.B. Spinnölen ermöglicht. Komplettlösungen werden von Gneuss durch Kombination mit Filter- und Vorbehandlungstechnologie angeboten. Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuss Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuss" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Albis: Neue Vertriebsrechte für BASF Engineering Plastics in Italien
Meist gelesen, 30 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|