21.12.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Swiss Plastics Innovationstagung 2016 findet am Dienstag, den 26. Januar 2016, in der Messe Luzern, Schweiz, statt und hat zum Ziel, aktuelle Fragen rund um Innovationen und zur Zukunft der Schweizer Kunststoffindustrie zu thematisieren. Die Veranstaltung wird von der Messe Luzern AG organisiert. Die Tagung steht unter dem Patronat von Swiss Plastics, dem Netzwerk und der Dachmarke der Schweizer Kunststoffindustrie. Die 2. Swiss Plastics Innovationstagung besteht aus drei Themenbereichen. Im ersten Teil der Tagung werden die Fachkräftesituation und der Fachkräftemangel in der Kunststoffindustrie der Schweiz beleuchtet. Die beschleunigten Innovationsprozesse und die starke Veränderung der Marktbedingungen stellen immer mehr Anforderungen an die Akteure der Kunststoffindustrie. Ein hoher Ausbildungsstand sowie eine hohe Flexibilität sind erforderlich. Was das konkret heißt und mögliche Lösungsansätze werden in zwei Referaten und in einer Podiumsdiskussion präsentiert. Im zweiten Teil der Tagung wird der 2. Swiss Plastics Innovationreport vorgestellt. Aus Sicht der Veranstalter wird die Schweizer Kunststoff-Branche wenig wahrgenommen, was einerseits auf einer bestimmten Fragmentierung und andererseits darauf beruhen soll, dass die Produkte der Branche als Bestandteile anderer Branchen auftreten. Material und Materialtechnik seien aber in fast allen Industriezweigen von relevanter Wichtigkeit und vielfach entscheidender Bestandteil des jeweiligen Produktimages, respektive des wirtschaftlichen Erfolgs. Der Swiss Plastics Innovationreport zeigt exemplarisch die Bedeutung des Kunststoffes für innovative Produkte auf. Im dritten Teil der Tagung soll aufgezeigt werden, wie die Kunststoffindustrie auch künftig erfolgreich sein kann. Unternehmen, und davon sind auch KMUs betroffen, müssen das Innovationspotenzial in den eigenen Reihen erkennen und fördern. Es liegt viel latentes Wissen in den Unternehmen, um eigene Kompetenz für Innovationen aufbauen. Um den Erfolg auch in Zukunft sicherstellen zu können, braucht es optimale Betriebskonzepte, energieeffiziente Infrastruktur und flexible Gebäudestruktur. Das Schlagwort, das zukünftig die Kunststoff verarbeitende Industrie beschäftigen werde, sei Interdisziplinarität. Nur so könne Wachstumswettbewerb durch Innovation gefördert werden. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.messeluzern.ch |
Messe Luzern AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 50 News über "Messe Luzern" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|