05.01.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Kunststofflabor: die Studenten Jörn Rehsöft und Marc Krämer mit Frau Prof. Lake - (Bild: Manfred Stern / TH Köln). Im Jahre 2008 hatten sich zehn Unternehmen und Sparkassen bereit erklärt, über fünf Jahre 230.000 Euro zu zahlen, um die "Stiftungsprofessur Kunststoff" zu finanzieren. Weitere Mittel für die Professur standen der FH durch die Einnahmen aus den so genannten Raumpatronagen zur Verfügung, bei denen Firmen dafür zahlen, dass Hörsäle nach ihnen benannt sind. Dekan Prof. Dr. Christian Averkamp hatte im Vorfeld über 30 Firmen besucht und um Unterstützung geworben. Die Einrichtung der Stiftungsprofessur und des "Kompetenzzentrums für Kunststoff" galt als ein wichtiger Beitrag der Hochschule zur Unterstützung der Kunststoff-Initiative Oberberg "KIO". Diese Initiative hatte der Oberbergische Kreis initiiert, sie wird von dessen Abteilung Wirtschaftsförderung betreut. Im KIO e.V. sind 32 Unternehmen und Einrichtungen zusammengeschlossen, seit 2010 ist auch die Hochschule offizielles Mitglied. 2011 wählten die KIO-Mitglieder Prof. Lake zur stellvertretenden Vorsitzenden. 2012 wurde der Maschinenpark des Kunststofflabors mit einer 10 Tonnen schweren Kunststoff-Spritzgussmaschine und mit einer "Babyplast 2-Komponenten-Maschine" erweitert, mit der sehr flexibel Kunststoffkleinteile hergestellt werden können. Beide Beschaffungen konnte man mit Forschungsmitteln und Landesgeldern finanzieren.Mit diesen Anschaffungen - zusätzlich kam noch eine variotherme Temperieranlage dazu - wurde das Kunststoff-Labor dann zu eng für die Ausstattung. ![]() Direkt neben dem Campusgelände entsteht das neue Kunststoff-Technologiezentrum - (Bild: Andreas Schneider / TH Köln). 2015 ist die Stiftungsprofessur ausgelaufen. Prof. Simone Lake wird jetzt aus regulären Personalmitteln der TH Köln bezahlt. Neben ihrem Engagement in Forschung, Lehre und im KIO-Vorstand hat die 43jährige im letzten Jahr auch das Amt einer Prodekanin für Finanzen übernommen, außerdem ist sie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. Besonders wichtig ist ihr neben all dem aber eine weitere Funktion: seit 2013 ist sie Mutter einer kleinen Tochter. Weitere Informationen: www.th-koeln.de |
Technische Hochschule Köln, Köln
» insgesamt 4 News über "TH Köln" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|