05.01.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Werkzeugbau Ruhla GmbH aus Seebach bei Eisenach kürzlich mitteilte, konnte das Unternehmen mit der Herstellung von mehreren Multikavitäten-Werkzeugen für den Kunststoffspritzguss von zweiteiligen Einwegspritzen erfolgreich ein neues Geschäftsfeld betreten. In kurzer Zeit wurde demzufolge das Know-how mit Partnern erarbeitet und umgesetzt, um ISO-7886-konforme Einwegspritzen der Größen 1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml und 20 ml herstellen zu können. Die Kundenerwartungen bei den besonderen Herausforderungen Zykluszeit und Teilegewicht seien übertroffen worden. Aufbauend auf erfolgreich umgesetzten Projekten in der Medizintechnik, treibt die Werkzeugbau Ruhla GmbH damit konsequent die Ausrichtung im Medizinsektor voran. Über die Werkzeugbau Ruhla GmbH Die Werkzeugbau Ruhla GmbH ist spezialisiert auf einzelne Werkzeuge oder Werkzeugpakete für Kunststoffspritzgusswerkzeuge. Multikavitäten-, Mehrkomponenten und IML-Werkzeuge für hochpräzise Funktionsteile und Sichtteile mit anspruchsvollen Oberflächen und Konturen werden im Haus herstellt. Dabei baut man auf fast 100 Jahre Erfahrung auf. Hauptsächlich werden Kunden aus der Automobilbranche, der Verpackungsindustrie und Medizinbereich bedient. Das Unternehmen beschäftigt 53 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von ca. 4-5 Millionen Euro. Weitere Informationen: ruhla-gmbh.de |
Werkzeugbau Ruhla GmbH, Seebach
» insgesamt 9 News über "Werkzeugbau Ruhla" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|