28.01.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Prüfung ist wichtiges Element einer jeden Effizienzsteigerung. Sie dient der jeweiligen Erfassung des Ist-Zustands und leitet daraus ab, ob die gewünschte Effizienzsteigerung erreicht wurde oder nicht. So ist die Charakterisierung und Prüfung von Kunststoffen wichtiger Bestandteil einerseits der Werkstoffentwicklung, um gewünschte Eigenschaftsverbesserungen zu überprüfen, aber auch der Qualitätssicherung, um geforderte Mindestanforderungen zu bestätigen. Man kann das Buch "Kunststoffprüfung" von Wolfgang Grellmann und Sabine Seidler inzwischen als Standardwerk bezeichnen. Es basiert auf der Erfahrung der Herausgeber auf den Gebieten der Forschung, Entwicklung und Lehre speziell in der Kunststoffprüfung und der Schadensanalyse. Es spricht nicht nur Studierende technischer und materialwissenschaftlicher Studiengänge, sondern ebenso den Praktiker und Experten in der Branche an. Hier liest man nicht nur das meist trockene Normendeutsch, sondern wird auch das "Warum?" und "Wie?" erklärt. Das Buch vermittelt zunächst wichtige Grundlagen zur Vorgehensweise bei der Prüfkörperherstellung, dann die verarbeitungsrelevanten Eigenschaften sowie die wichtigen mechanischen Eigenschaften. Nach einem Exkurs zu bruchmechanischen Methoden wird ausführlich auf die Bestimmung physikalischer Eigenschaften eingegangen. Ein extra Kapitel widmet sich auch der zerstörenden Prüfung und Charakterisierung von Faserkunststoffverbunden. Die dritte Auflage wurde nicht nur neu designt, erscheint dadurch frischer und ist dank der schönen farbigen Bilder auch leichter lesbar, sondern sie wurde auch durch aktualisierte Fachliteratur und vor allem aktualisierte Normen ergänzt. Besonderes Highlight sind die erhältlichen Power-Point-Folien, die es mir als Dozenten besonders leicht machen, mit dem Buchmaterial zu arbeiten, sowie die neue Wikipedia-Enzyklopädie, das Online-Lexikon, das jedem Leser zur Verfügung steht. Bei mir im Büro erhält dieses Buch auf jeden Fall einen Platz in "Griffweite"! Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten ![]() (aus Kunststoffe 1/2016) Kunststoffprüfung Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler 3., aktualisierte Auflage, 05/2015 760 Seiten Pappband Komplett in Farbe Buch: 99,99 Euro - ISBN: 978-3-446-44350-1 E-Book (PDF): 79,99 Euro - ISBN: 978-3-446-44390-7 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|