02.03.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In Kombination mit einer abgestimmten Bauteilauslegung bietet „Luvocom“ LW neue Möglichkeiten im Leichtbau. Lehmann&Voss&Co. kann nun durch die Weiterentwicklung der eigenen "Luvocom"-Hochleistungs-Compounds neue Konstruktionswerkstoffe anbieten. Diese ermöglichen laut Anbieter eine zusätzliche Gewichtseinsparung, durch den Einsatz von leichten Kohlenstofffasern, und außergewöhnliche mechanische Eigenschaften. Die Gewichtsreduktion beträgt demnach bis zu 62 Prozent gegenüber anderen verstärkten Thermoplasten, wenn die konstruktiven Möglichkeiten voll genutzt werden. Weiterhin konnte die Biegefestigkeit auf bis zu 530 MPa gesteigert werden und beim Zug-E-Modul wird ein Wert von 52 GPa angegeben. Dies wird durch die Additivierung der eingesetzten Polymere und die Zugabe spezieller Kohlenstoff- und Glasfasern ermöglicht. Mit diesen Eigenschaften bieten die Materialien auch Vorteile gegenüber anderen Werkstoffklassen, wie Verbundwerkstoffen (CFK und GFK) und Organoblechen. Zusätzlich sind Compounds dieser Materialklasse auch für den Einsatz im Sichtbereich konzipiert. Bei materialgerechter Auslegung der Bauteile und durch Nutzung der bei Kunststoffen möglichen Designfreiheit, soll ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Systemkosten von bis zu 70 Prozent erreichbar sein. Die Vermarktung der neuen Produktreihe erfolgt unter dem Namen "Luvocom" LW. Der Fokus von Lehmann&Voss&Co. liegt auch bei diesen Produkten auf maßgeschneiderten Lösungen. Je nach Bauteilanforderung erfolgt eine passende Werkstoffentwicklung. Die Integration weiterer Funktionalitäten, wie zum Beispiel tribologische Eigenschaften oder elektromagnetische Abschirmung, ist möglich. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 107 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|