04.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Diese Compounds sind mit Füllgraden bis zu 40 Prozent produzierbar. Für die Füllgrade von 15 Prozent und von 30 Prozent ergeben sich in der Tabelle dargestellten Profile. Dieser Werkstoff integriert laut Unternehmen Eigenschaften, die häufig unvereinbar sind. Carbon ist leicht und gleichzeitig sehr steif. Das Material dehnt sich bei Erwärmung kaum aus, rostet nicht und ist chemisch beständig. Wipag‘s Material enthält Sekundärfasern aus der CFK-Produktion. Die Kurz-Carbonfasern werden in thermoplastischen, spritzgussfähigen Kunststoffen eingearbeitet. Die kürzlich entwickelte Version ergänzt den Angaben zufolge das ungewöhnliche Eigenschaftsspektrum um zwei weitere attraktive Merkmale, nämlich die Temperaturbeständigkeit und die Schlagzähigkeit. Über Wipag Die im Jahr 1991 gegründete Wipag, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Neuburg a. d. Donau und Gardelegen, hat sich auf die Herstellung von Compounds durch Kunststoffaufbereitung spezialisiert. Diese finden ihren Einsatz hauptsächlich im Fahrzeuginnenraum. Je ein Joint Venture in Kent, England, und Flint, USA, ermöglichen dem Kunststoffspezialisten international zu agieren. Weitere Informationen: www.wipag.de Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", 09.-10. März 2016, Mannheim |
Wipag Süd GmbH & Co. KG, Neuburg a. d. Donau
» insgesamt 16 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|