23.03.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wo Oberflächen anorganischer Rezepturbestandteile in Batchprozessen gleichmäßig, vollständig und reproduzierbar mit funktionalen Coatierungen benetzt werden sollen, bieten Hochleistungs-Universalmischer der "Uni tec" Baureihe laut Anbieter MTI Mischtechnik signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen. So erzeugen sie demzufolge z.B. eine dreidimensionale Mischtrombe ohne Toträume, in der das gesamte Mischgut fluidisiert wird und in der die Partikel auf einem Luftpolster aneinander abgleiten. Das Resultat sei eine maximale Homogenisierung bei minimalem Zeit- und Energiebedarf. Auf der Powtech 2016 präsentiert das Unternehmen die "Uni tec" Hochleistungs-Universalmischer. Alle "Uni tec"-Mischer eignen sich den Angaben zufolge für den Unterdruckbetrieb. Dadurch lassen sich demnach auch komplexe Prozessabläufe, wie das bei Einsatz wässriger oder alkoholischer Lösungen erforderliche Vakuumtrocknen nach dem Coatieren effizient und kostengünstig in nur einer Maschineneinheit realisieren. Ein optionaler Messerkopf verhindert, dass Rohstoffe verklumpen. Sprühsysteme für die Zugabe der Fluide, doppelmantel-temperierte Behälter bzw. elektrisch beheizte Deckel und Oberflächen sowie weitere Optionen ermöglichen die Anpassung an produkttypische Erfordernisse. Die Betriebsparameter werden permanent erfasst und ggf. über Bussysteme zur lückenlosen Chargenrückverfolgung weitergeleitet. Über die "Uni tec"-Hochleistungs-Universalmischer hinaus umfasst das Produktprogramm von MTI Mischtechnik eine Vielzahl innovativer Mischerkonzepte für die Kunststoff verarbeitende, die chemische, die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie. Dazu gehören Vertikal-Schnellmischer, Horizontal-Universal- und -Kühlmischer sowie unterschiedliche Heiz-/Kühlmischer-Kombinationen, ein vielseitig verwendbarer Labormischer und das "Vent tec" Aspirations- und Filtersystem. Über die MTI Mischtechnik International GmbH Die MTI Mischtechnik International GmbH versteht sich seit 1975 als einer der weltweit führenden Hersteller von Misch- und Aufbereitungsanlagen für die Kunststoff verarbeitende, die chemische, die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie. Heute werden am Standort Detmold mit mehr als 50 Mitarbeitern Mischsysteme hergestellt, die sich laut Anbieter sowohl durch eine hohe Mischleistung als auch durch Energie- und Kosteneffizienz auszeichnen. Dazu gehören Vertikal-Schnellmischer, Horizontalmischer, Heiz-/Kühlmischer-Kombinationen, Universalmischer, Labormischer sowie kundenspezifisch konfigurierte Sonderausführungen. Weitere Informationen: www.mti-mixer.de, www.powtech.de Powtech 2016, 19.-21.04.2016, Nürnberg, Halle 1, Stand 1-154 |
MTI Mischtechnik International GmbH, Detmold
» insgesamt 8 News über "MTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|