18.05.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.-29. Juni 2016, Würzburg Spricht man von Folien, denkt man an Kunststoffe - an PE, PP, PET u.a.. Schließlich gibt es unzählige Produkte, die unter den Oberbegriff "Folien" fallen, und Hersteller suchen für jedes von ihnen den am besten geeigneten Kunststoff. Spricht man von Folien, denkt man auch an den Kunststoff PVC, der früheren Unkenrufen zum Trotz seine Nachhaltigkeit längst nachgewiesen hat. Folien aus PVC umfassen ein breites Anwendungsspektrum und entsprechen unter anderem der EU-Verordnung für die Berührung mit Lebensmitteln. Bei Folien denken die meisten Menschen vor allem an den Haushalts- und Verpackungsbereich, mit denen sie täglich zu tun haben. Im Gegensatz zu anderen Kunststoffen ist PVC von Hause aus hart, spröde und besitzt eine hohe UV-Stabilität. Er wird daher z.B. für Dachbahnen, Abdeckplanen und Teichfolien eingesetzt, aber auch für Displays im Messebau, für Register und Skalen. Erst durch Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren wird PVC formbar, flexibel und für technische Anwendungen geeignet, z.B. im Isolierbereich. Diesen PVC-Folien widmet das SKZ die zweitägige Fachtagung "PVC-Folien", die vom 28.-29. Juni 2016 in Würzburg, Tagungszentrum Festung Marienberg, stattfindet. Die Veranstaltung steht unter der Leitung von Hans-Joachim Fox von der Vinnolit GmbH & Co.KG aus Ismaning. In einführenden Vorträgen geht es um Herausforderungen für die europäische Kunststoffverarbeitung, um den globalen PVC-Markt sowie um Stand und Entwicklung von Additiven. Berichte über innovative Produkte im Alltag schließen sich an, bevor eine "Physik-Show" und ein geselliger Grillabend im Biergarten der Festung Marienberg den ersten Veranstaltungstag beenden. Mit dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit" beginnt das Programm des Folgetages. Wie wird PVC heute von Politik und Wirtschaft wahrgenommen? Was verlangen europäische Verordnungen von PVC? Wodurch werden lokale Märkte beeinflusst? Mit Perspektiven der Folien-Industrie und der Prozesstechnik geht eine Fachtagung zu Ende, zu der alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen eingeladen sind. Der Veranstalter bietet den Teilnehmern Gelegenheit, neue Ideen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen. Weitere Informationen: www.skz.de/1986 |
SKZ - KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 15 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|