| 09.05.2016, 13:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() v.l.n.r.: Samir Khayat, Referatsleiter MKULNV, (Umweltministerium), Christoph Brüning, omnicycle, Dr. Kai Zwicker, Landrat Kreis Borken. Der Vredener Kunststoffaufbereiter Omnicycle hatte sich bereits im Jahr 2012 mit Erfolg an dem Projekt beteiligt. "Vor allem auch die Zusammenarbeit und der Austausch der Teilnehmer in der Projektphase haben überzeugt", erinnert sich Geschäftsführer Christoph Brüning. Nach der erfolgreichen Einführung eines Umweltmanagementsystems konnte demnach das erworbene Wissen insbesondere im vergangenen Jahr beim Bau des neuen 6.000 qm großen Firmensitzes angewandt werden. Optimierungen bei Elektrik, Heizung, Lärmminderung und Abfall Insbesondere zahlreiche Maßnahmen im Bereich Elektrizität eröffneten mit Amortisationszeiten von durchschnittlich zwei Jahren erhebliches Einsparpotential. So wurde die neue Halle mit moderner LED-Beleuchtung ausgestattet. Eine Zeitschaltuhr reduziert die Betriebsstunden. Auf dem Dach des Neubaus wurden ein Lichtband und eine Photovoltaik-Anlage installiert. Durch Verbesserungen der Anlagentechnik bei den drei Aufbereitungsanlagen, wie z.B. den Einsatz eines neuen Hydraulikaggregates, konnte der Stromverbrauch pro Tonne erheblich reduziert und der Anlagendurchsatz erhöht werden. Eine neue energieeffiziente Schneidmühle wurde angeschafft. Weitere Maßnahmen setzten bei der Heiztechnik und Abfallsortierung an. Ökoprofit ganzheitlich gedacht bringt Optimierungen auch durch auf den ersten Blick kleinere Maßnahmen, wie z.B. den Einsatz eines Akku-Laubbläsers anstatt von Druckluft bei Reinigungsarbeiten oder den Austausch von Laser- durch Tintenstrahldrucker. Durch diese "kleinen" Maßnahmen spart Omnicycle nach eigenen Angaben jährlich 283.150 kWh und rund 165 Tonnen CO2-Emissionen. Der erwirtschaftete "Ökoprofit" soll dabei immerhin rund 22.900 Euro pro Jahr betragen. Für diese Ergebnisse, die im Rezertifizierungsprozess im Rahmen des Ökoprofit-Klubs erarbeitet wurden, wurde das Unternehmen jetzt auf einer Abschlussveranstaltung in Borken erneut mit dem Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.kunststoffrecycling-omnicycle.de |
omnicycle GmbH & Co. KG, Vreden
» insgesamt 8 News über "omnicycle" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|