13.05.2016, 08:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Trotz des erstmaligen Aufrufs und der vergleichsweise kurzen Bewerbungsfrist erhielten wir eine unerwartet hohe Zahl von Bewerbungen", erklärt Sandra Füllsack, Geschäftsführerin motan. "Und dabei ist die Breite der Themen sehr erstaunlich." Neben Einreichungen, die spezielle Lösungen in der Materialversorgung beschreiben, sind darunter auch Innovationen aus angrenzenden Bereichen der Prozessketten in der Kunststoffindustrie. Beworben haben sich unter anderem Applikationsspezialisten von Kunststoffverarbeitern, Mitarbeiter der motan Gruppe aus der ganzen Welt sowie Hochschulen/Institute. Unabhängige Fachleute aus Industrie und Wissenschaft nominierten in einer detaillierten Prüfung und Bewertung fünf potenzielle Preisträger. Kriterien wie Mehrwert für den Verarbeiter, Effizienzsteigerungen im Prozess und Auswirkungen der vorgestellten Lösungen auf die Umwelt waren einige der Kriterien. Anfang Juli 2016 werden diese fünf Innovationen von den Bewerbern persönlich der Jury bei der motan-colortronic in Friedrichsdorf präsentiert. Sie wird drei Finalisten für den Award festlegen. Verliehen werden die Preise über insgesamt 20.000 Euro im Rahmen einer Veranstaltung während der Kunststoffmesse K 2016 in Düsseldorf. mia – der motan innovation award Innovationen bringen uns weiter. Am Beginn jeder Innovation steht eine Idee. Die motan Stiftung will dabei helfen, diese Ideen zu entdecken, zu entwickeln und die Besten zu realisieren. Der motan Innovation Award soll einen Prozess in Gang bringen, an dem sich alle beteiligen können, die sich für Kunststoff und seine Anwendungsmöglichkeiten interessieren. Erstmals zur K 2016 wird die motan-Stiftung Ideen prämieren, die beispielhaft für die Innovationsstärke der Kunststoffindustrie stehen. Weitere Informationen: www.motan.com, www.motan-colortronic.de K 2016, 19.-26.10.2016, Düsseldorf |
motan holding ag, Konstanz
» insgesamt 81 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|