plasticker-News

Anzeige

06.06.2016, 11:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: Neues Tanklager sowie Entladestation am Standort Leverkusen - Tanks lagern Ausgangsstoffe zur Herstellung von Flammschutzmitteln

Lanxess hat seine Lagerkapazitäten für seinen Phosphorsäureesterbetrieb am Standort Leverkusen deutlich ausgebaut und dafür rund acht Millionen Euro investiert – (Bild: Lanxess).
Lanxess hat seine Lagerkapazitäten für seinen Phosphorsäureesterbetrieb am Standort Leverkusen deutlich ausgebaut und dafür rund acht Millionen Euro investiert – (Bild: Lanxess).
Der Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess hat seine Lagerkapazitäten für seinen Phosphorsäureesterbetrieb am Standort Leverkusen deutlich ausgebaut und dafür rund acht Millionen Euro investiert. Das neue Lager für Flüssigkeiten besteht aus sechs jeweils 150 Kubikmetern großen Tanks mit einem Gesamtvolumen von 900 Kubikmetern und ersetzt das bisherige kleinere Tanklager, das lediglich 145 Kubikmeter Fassunsgsvermögen hatte.

„Mit dem neuen, deutlich größeren Vorratslager gewährleisten wir weiterhin eine reibungslose Rohstoffversorgung und erhöhen unsere Fähigkeit, auf Veränderungen an den Rohstoffmärkten flexibel zu reagieren“, erklärt Karsten Job, Leiter der Einheit „Plastic Additives Business“ des Lanxess-Geschäftsbereichs Rhein Chemie Additives. Neben dem erweiterten Tanklager hat Lanxess auch eine neue Entladestation errichtet, die zur Rohstoffübernahme aus Tanklastwagen und Tankcontainern dient. Die neue Station verfügt über fünf Bodenentlade- und entsprechende Gaspendel-Arme, die die leicht entzündlichen Flüssigkeiten nach höchsten Sicherheits-anforderungen in die Tanks befördert.

Anzeige

Das neue Tanklager ist bereits fertiggestellt und kann in Betrieb genommen werden, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Diese wird bis Ende Juli erwartet.

Lanxess-Phosphorsäureester kommen in Kunststoffen – unter anderem als Flammschutzmittel – zum Einsatz. Das Flammschutzmittel-Sortiment des Geschäftsbereichs Rhein Chemie Additives besteht aus den zwei Produktreihen „Levagard“ und „Disflamoll“, die laut Anbieter selbst in komplizierten Anwendungen bedeutende Vorteile bieten und sehr gute flammhemmende Wirkung zeigen. Die halogenfreien Phosphorsäureester des Sortiments „Disflamoll“ sind für viele Kunststoffe geeignet. Sie haben sich besonders in PVC-Anwendungen, im Polyurethan-Hartschaum und -Weichschaum sowie in Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen bewährt.

Weitere Informationen: lanxess.com

Lanxess AG, Köln

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise