08.06.2016, 09:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Freudenberg-Geschäftsgruppe Freudenberg Sealing Technologies, ein weltweit tätiger Dichtungshersteller, hat im türkischen Bursa rund 10 Millionen Euro investiert und kürzlich ein neues Werk eingeweiht. "Wir bieten fortschrittliche Technologie nah am Kunden. Dieser Schritt ermöglicht uns eine noch engere Partnerschaft mit zahlreichen vor Ort produzierenden Automobilherstellern und weiteren Industrieunternehmen. Zudem positionieren wir uns nachhaltig in einem strategisch vielsprechenden Markt", sagt Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe. Der Standort befindet sich im Industriezentrum Hoyab auf einem Gelände von etwa 14.000 Quadratmetern. Von dort aus werden eine Vielzahl von Industrien wie Automobil, Landwirtschaft, Energie und Maschinenbau beliefert. "Mit dieser Investition haben wir in Bursa eines der modernsten Werke unseres weltweiten Produktionsnetzwerks geschaffen und unsere Kapazitäten vor Ort fast verdoppelt", so Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. Das Werk entspricht modernen Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen. Zudem ist es mit speziellen Erdbebenschutzvorrichtungen ausgestattet. Wichtiger Markt für die Freudenberg Gruppe Die türkische Automobilindustrie ist ein wichtiger Markt für die Freudenberg Gruppe. Laut Behördenangaben stiegen die Produktion im Jahr 2015 um 16 Prozent und der Export um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Bursa werden demnach zwei Drittel der rund 800.000 jährlich in der Türkei gefertigten Automobile produziert. Weiteres Wachstum sieht Freudenberg Sealing Technologies in Zielmärkten wie der Energieerzeugung, dem Bergbau, der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau und der Bauindustrie. "Die Türkei ist ein geografisch bedeutender Ausgangspunkt zwischen Ost und West und deshalb auch für unsere Geschäftsentwicklung im Nahen Osten interessant", erläutert Möhlenkamp. Im Jahr 2004 nahm Freudenberg Sealing Technologies in Bursa einen kleineren Standort zur Fertigung von Präzisionsdichtungen für die Wälzlagerindustrie in Betrieb. Dessen Anlagen wurden in das neue Werk integriert. Rund 220 Mitarbeiter produzieren unter anderem Encoder, Lagerdichtungen, Radialwellendichtringe und Kassettendichtungen für Motoren und Getriebe. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|