16.06.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die 5A-Knetblöcke werden in vielen Hochleistungs-Doppelschnecken-Extrudern der ZSK-Baureihen von Coperion eingesetzt - (Bild: Coperion). Mit den 5A-Knetblöcken, die unter das Patent EP 1 508 424 B2 fallen, werden laut Unternehmen nachweislich auftretende Drehschwingungen beim Hochleistungsextruder vermieden. Generell besteht demnach die Möglichkeit, dass der Extruder in der Resonanzfrequenz angeregt wird und es dadurch zu Brüchen an den Wellen oder Ausfällen der Kupplung kommen kann. Um diesem entgegenzuwirken, hat Coperion Knetblöcke entwickelt, mit denen die anregenden Kräfte reduziert werden können. Für diese 5A-Knetblöcke besitzt Coperion das genannte Patent, welches im April 2016 erfolgreich verteidigt wurde. Seit der Patentanmeldung im Jahr 2003 setzt Coperion die 5A-Knetblöcke vor allem bei Großmaschinen ein, um mögliche Schäden zu vermeiden. Weitere Patente für die 5A-Knetblöcke hält Coperion zudem in China, Japan, Indien sowie in Taiwan. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.epo.org |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|