plasticker-News

Anzeige

17.06.2016, 13:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Asahi Kasei Europe: Neue Europazentrale feierlich eröffnet

Gestern fand in Düsseldorf die offizielle Eröffnungsfeier der Europazentrale von Asahi Kasei, japanischer Hersteller von Faserprodukten, Chemikalien und elektronischen Materialen mit einem Jahresumsatz von umgerechnet rund 15 Mrd. Euro (17,2 Mrd. US$), statt. Mehr als 200 Besucher nahmen an den Feierlichkeiten im Hyatt Regency teil, darunter der Düsseldorfer Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der japanische Generalkonsul Ryuta Mizuuchi sowie weitere Regierungsbeamte, viele Kunden und andere Gäste aus Deutschland, Europa und Japan.

Yuji Kobayashi, Vice President von Asahi Kasei: "Die globale Automobilindustrie befindet sich im drastischen Wandel. Die Anforderungen der Automobilindustrie sowie auch die Kundenwünsche selbst werden immer anspruchsvoller. Diese reichen von der CO2-Reduktion über die Verminderung des Fahrzeuggewichts bis hin zu erhöhter Sicherheit und besserem Fahrkomfort. Auch Entwicklungen wie autonomes Fahren und alternative Antriebstechnologien verändern die Branche nachhaltig. Mit unseren Innovationen und unserer neuen Europazentrale, in der wir unsere Stärken im Bereich Werkstoffe in Europa vereinen, sind wir hervorragend aufgestellt, um von den wesentlichen Wachstumstrends der Branche zu profitieren."

Anzeige

Asahi Kasei Europe ist seit April 2016 Stützpunkt für sämtliche europäischen Tätigkeiten des Geschäftsbereichs Materials, der für über 50 Prozent des gesamten Umsatzes des Chemiekonzerns steht. Ziel der gestärkten Präsenz ist die Bündelung der gesamten Europaaktivitäten des Bereichs Materials von Asahi Kasei, wobei der Fokus auf der Vermarktung von Werkstoffen für die Automobilindustrie liegt. Dies bedeutet konkret eine Stärkung von Marketingaktivitäten, einen Ausbau von Forschung & Entwicklung sowie eine verbesserte Betreuung der europäischen Kunden.

Hideki Tsutsumi, Europe President von Asahi Kasei: "Mit der neuen Europazentrale möchten wir näher bei unseren Kunden sein. Schon heute beliefern wir nahezu alle deutschen Automobilhersteller wie auch die großen Komponentenhersteller. Mit unserem neuen Standort in Düsseldorf werden wir unsere Beziehungen zur europäischen und insbesondere zur deutschen Automobilindustrie weiter vertiefen und unsere Präsenz in den wichtigen Märkten Europas gezielt ausbauen."

Asahi Kasei entwickelt und produziert mittels moderner Technologien unter anderem Faserstoffe, technische Kunststoffe, kraftstoffeffizienten Reifenkautschuk, Sensoren, LSIs und Batterieseparatoren für ein breites Spektrum an Automobilanwendungen, einschließlich Exterieur, Interieur, Reifen, mechanische Bauteile und Antriebskomponenten. Um die steigende Nachfrage zu bedienen und den Service für seine Kunden zu verbessern, plant Asahi Kasei, seine internationalen Produktionskapazitäten weltweit auszubauen.

Über Asahi Kasei
Asahi Kasei gilt als einer der führenden Hersteller von Faserprodukten, Chemikalien und elektronischen Materialen in Japan. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen konsolidierten Jahresumsatz von 17,2 Mrd. US$, davon alleine US$ 1,2 Mrd. im Bereich Faserproduktion. Asahi Kasei beliefert Märkte auf der ganzen Welt mit seinen Technologien und Fasermaterialien. Asahi Kasei greift bei deren Entwicklung auf 90 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Garn, Spinnfasern und Stoffen zurück. Zusammen mit Asahi Kasei Europe betreibt die Asahi Kasei Gruppe 16 Standorte in Europa, jeweils acht im Werkstoffsektor und im Gesundheitswesen.

Weitere Informationen: www.asahi-kasei.co.jp, www.akplastics.com

Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 55 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise