17.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die LATI Industria Termoplastici Deutschland GmbH präsentiert diese Compounds sowie sein umfangreiches Produktportfolio auf der Fakuma 2006. Die Röntgendichtigkeit und der Röntgenkontrast der LATIGRAY Compounds lassen sich durch die Beimischung unterschiedlichster umweltverträglicher Füllstoffe (Keramik, Metalloxide, Mineralien oder Metalle wie Wolfram) nach Anbieterangaben in weiten Grenzen einstellen. So erreiche zum Beispiel LATIGRAY 82-03 CW/95 mit 95 Gew.-% Wolfram eine ähnlich gute Abschirmwirkung wie Blei. Als Basismaterialien können, je nach Anwendung, verschiedene technische Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyphenylensulfid (PPS) oder Polyetheretherketon (PEEK) zum Einsatz kommen. Ein wesentlicher Vorteil der LATIGRAY Compounds gegenüber herkömmlichen röntgendichten Werkstoffen wie Blei oder andere Schwermetalle ist ihre leichte Verarbeitbarkeit. Bauteile, die sonst mehrere Arbeitsschritte erforderten, entstehen nun einfach und schnell in einem Fertigungsschritt durch Spritzgießen. Dazu kommen eine bessere Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit, so dass die Entsorgung nach Gebrauch im Vergleich mit anderen, bisher eingesetzten Werkstoffen, unproblematisch ist. Eine erste Anwendung ist das so genannte Drilling Security System (DSS) des Schweizer Herstellers Arsline, einem Spezialisten für Dental-Implantate. Es besteht aus einer Arretiervorrichtung aus LATIGRAY 75-01 CX/45 (Basismaterial: PBT, Füllstoff: Bariumsulfat), die auf den Implantat-Bohrer aufgesetzt wird und mikrometergenaue Bohrungen ermöglicht. Die korrekte Bohrtiefe wird dabei durch Röntgenaufnahmen überprüft. Dies verhindert Verletzungen des umgebenden Gewebes durch zu tiefes Bohren und ermöglicht die präzise Platzierung der Implantate. Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle B2, Stand 8205 |
Lati Industria Termoplastici Deutschland GmbH, Wiesbaden-Nordenstadt
» insgesamt 28 News über "Lati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|