30.06.2016, 14:38 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "ecovio" EA ist nach BASF-Angaben der weltweit erste expandierbare geschlossenzellige Schaumstoff, der biobasiert und zertifiziert kompostierbar ist. Er eignet sich insbesondere für Transportverpackungen für hochwertige oder sensible Waren, bei denen es auf eine hohe Stoßfestigkeit und Robustheit ankommt. Expandierbares ecovio EA Granulat ecovio EA ist laut BASF der weltweit erste expandierbare geschlossenzellige Schaumstoff, der biobasiert und zertifiziert kompostierbar ist. Er besteht aus dem bioabbaubaren BASF-Kunststoff "ecoflex" und aus Polymilchsäure (PLA), die aus Mais oder anderen zuckergenerierenden Pflanzen, wie zum Beispiel Maniok, gewonnen wird. Zur Herstellung von ecovio EA wird ein expandierbares Granulat in einem speziellen Verfahren mit dem Treibmittel Pentan beladen. Dieses ermöglicht das Vorschäumen des Materials auf konventionellen EPS-Vorschäumern sowie die spätere kundenflexible Formgebung. Das Rohgranulat selbst hat eine Dichte von ca. 700g/l. Auf dem Markt ist ecovio EA mit einer Korngröße von 1,05 mm erhältlich. Darüber hinaus befindet sich eine Größe von 0,8 mm in der Entwicklung. Der Partikelschaum ist in braun erhältlich und wird in einem Octabin an die Kunden ausgeliefert. Dort soll das Produkt mindestens sechs Monate ohne Qualitätseinbußen in entsprechend geeigneten Lagerstätten lagerfähig sein. Drop-In-Lösung für die Herstellung und Verarbeitung Weiterverarbeiter können ecovio EA in zwei Schritten formen. Im ersten Schritt wird das Granulat unter Zuhilfenahme von Dampf zu geschlossenzelligen Perlen mit einer einstellbaren minimalen Schüttdichte von 25g/l vorgeschäumt. Eine kurze Vorschäumzeit soll dazu beitragen, den Energieverbrauch in diesem Verarbeitungsschritt gering zu halten. Im Anschluss kann das expandierte Granulat schließlich zu Formteilen unterschiedlichster Art weiterverarbeitet werden. Dabei habe der Kunde den Vorteil, dass die Verarbeitung auch auf bestehenden EPS- oder EPP-Produktionsanlagen problemlos erfolgen könne. Aufgrund der sehr ähnlichen Verarbeitungsparameter sei eine Umrüstung der Anlagen nicht notwendig und bestehende Produktionsprozesse müssen im Wesentlichen nicht angepasst werden. Auch der Verarbeitungsprozess ähnelt stark der Verarbeitung von EPS, wobei in der Regel eine Anpassung der Prozessparameter erforderlich ist. Dies äußert sich in einer kürzeren Dampfzeit bei insgesamt gleichbleibender Zykluszeit im Formgebungsschritt. Darüber hinaus ist eine Anpassung der Werkzeuggeometrien aufgrund der Schwindung von ca. 1,5% erforderlich. Für eine sehr hohe Formteilgüte und Maßhaltigkeit empfiehlt sich - analog zur EPP-Verarbeitung - nach der Formgebung eine Bauteilkonditionierung im Wärmeofen. Materialeigenschaften ermöglichen Verpackungen für einen sicheren Warentransport Im direkten Vergleich zu EPS besitzt ecovio EA eine geringere Steifigkeit und liegt im Bereich der Energieaufnahmefähigkeit zwischen den Werten von EPS und EPP. Durch diese Eigenschaften ist dieses Material laut BASF prädestiniert für den Einsatz im E&E-Bereich, insbesondere für schwere und sensible Verpackungsgüter, wie zum Beispiel Waschmaschinen oder Fernsehgeräte, die auch bei hoher und mehrfacher Stoßbelastung entlang der Transportkette unversehrt bleiben müssen. Weiterhin weist ecovio EA eine minimale Wärmeleitfähigkeit von 34 mW/(mK) auf und eignet sich daher auch für Wärmeisolationsanwendungen im Transportbereich. In Zukunft will BASF auch ecovio EA mit Lebensmittelzulassung anbieten. Damit soll sich das Anwendungsportfolio auf all jene Bereiche, in denen der Schaum in direktem Kontakt mit verarbeiteten Lebensmitteln steht, erweitern. Kompostierbarkeit am Ende des Produktlebenszyklus Unter normalen Umweltbedingungen ist ecovio EA dauerhaft stabil. Um den biologischen Abbauprozess einzuleiten sind besondere Bedingungen, wie man sie in industriellen Kompostieranlagen vorfindet, notwendig. Dort, wo entsprechende Entsorgungswege mit lokalen Kompostierungsanlagen realisiert sind, soll dieses Szenario auch eine vereinfachte Rückführung in den natürlichen Biokreislauf eröffnen. Durch die zertifizierte Kompostierbarkeit ist eine Entsorgung samt Lebensmittelresten ohne eine vorherige Trennung der Materialien denkbar. Aufgrund der hohen Porosität und der spezifischen Oberfläche der Schaumkugeln baut ecovio EA in industriellen Kompostieranlagen sehr schnell ab. Kompostiertests hätten gezeigt, dass beispielsweise Würfel aus ecovio EA mit einer Kantenlänge von 5 cm und Dichten von 28-47g/l innerhalb von fünf Wochen zu Wasser, CO2 und Biomasse abbauen. Vor einer Kompostierung ist das Material auch in gängigen Recyclingprozessen sortenrein wiederverwertbar. Weitere Informationen: www.basf.com, www.performance-materials.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|