21.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der FAKUMA 2006 stellt die PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH (www.pma-online.de) das nach eigenen Angaben besonders kompakt gebaute Automatisierungssystem varioEC108 an einem Laborextruder der maGme Maschinenbau Gmehling e. K., Altdorf, vor. Auffallend sei demnach der platzsparende Einbau an dem kompakten Einschneckenextruder. Zum anderen lassen sich die auf den Extrusionsbetrieb maßgeschneiderten Eigenschaften direkt testen:
Das System zeichnet sich durch die 5,7" Bildschirmdiagonale mit Touch Panel und durch die Erweiterung auf bis zu 12 Temperaturzonen (Heizen/Kühlen) aus. Die Hardware auf Basis der KS vario Multiregler- und I/O-Systems ist modular erweiterbar. Die übersichtliche Bedienoberfläche ist bereits vollständig für alle Steuer-, Regelungs- und Überwachungsaufgaben ausgelegt. Alle Steuerungsaufgaben wurden gemäß der Norm IEC 61131-3 bereits in der integrierten Soft-SPS flexibel programmiert. Damit ist das Gesamtsystem sofort einsatzfertig. Das varioEC108 bietet durch die einfache, maßgeschneiderte Anpassung ein besonders günstiges Preis/Leistungsverhältnis für die Automatisierung von Laborextrudern, zur Entwicklung von Rezepturen z.B. bei der Masterbatchherstellung, für Kleinproduktionsmaschinen und Co-Extrusionsanlagen. Auch für große Extrusionsanlagen bietet die Familie varioEC entsprechende Lösungen. Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle A5, Stand 5308 |
PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH, Kassel
» insgesamt 2 News über "PMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|