11.07.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hersteller von Geokunststoffen Bonar Geosynthetics plant eine Erweiterung seines Produktionsstandorts in Ivanka bei Nitra in der Slowakei. Ziel ist eine Steigerung der Kapazität und Erweiterung des Sortiments des 1983-1985 errichteten und 2005-2006 vom damaligen Eigentümer Texiplast umfassend modernisierten Werkes, heißt es in den Projektunterlagen. Bonar plant nunmehr den Bau einer neuen Produktionshalle mit mehr als 8.000 qm Fläche, das Investitionsvolumen liegt bei 5,8 Mio. Euro. Bonar stellt Geokunststoffe aus Polyester, Polyvinylalkohol (PVA), Polypropylen und Polyamid für den Einsatz beim Bau von Straßen, Autobahnen, Flugplätzen, Bahnstrecken, Häfen und Gewerbebauen sowie beim Erosionsschutz her. Die Kunstofffasern zur Herstellung der Produkte werden von Bonar eingekauft, d.h. in dem Werk findet keine chemische Produktion von Kunststofffasern statt, sondern Verarbeitungsschritte wie Extrusion, Zwirnen, Schären und Weben, wofür Maschinen von Sulzer, Karlmayer, Starlinger und Menzel zum Einsatz kommen. Die Fertigstellung des Erweiterungsprojektes ist für Anfang 2018 geplant. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Slowakei
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|