16.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neuartige selbstansaugende Rotormühle für leichte Kunststoffteile stellt die TLT Transport- und Lagertechnik GmbH (i. Hse. Ringoplast GmbH, Großringer Straße 24, 49824 Ringe) vor.
Nach Herstellerangaben werden damit die Probleme gelöst, die viele herkömmliche Schneidmühlen mit der Zerkleinerung dünnwandiger Kunststoffteile, speziell von PET-Flaschen. Das zusätzliche Vorpressen der leichten Hohlkörper in Ballen entfällt hierbei. Die kleine, kompakte Anlage zeichnet sich durch eine hohe Durchsatzleistung aus bei langer Standzeit der Schnittwerkzeuge. Laut Hersteller ist sie äußerst wartungs- und bedienungsfreundlich. Die Flaschen werden dem Rotor axial zugeführt und durch axial und radial angebrachte und gezackte Messerleisten zerkleinert. Durch seine besondere Bauart erzeugt der Rotor einen Luftstrom, der die zu mahlenden Teile ansaugt. Zwei Prototypen mit unterschiedlicher Leistung und Größe (Rotordurchmesser von 900 mm und 1200 mm) stehen zu Demonstrationszwecken zur Verfügung. |
TLT GmbH, Ringe
» insgesamt 1 News über "TLT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|