14.07.2016, 13:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TE Connectivity Ltd., ein weltweit tätiges Unternehmen in den Bereichen Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat kürzlich die Eröffnung seines erweiterten Produktionswerks im bayerischen Dinkelsbühl bekannt gegeben. Der Standort verfügt über moderne Hochgeschwindigkeitsanlagen zur Galvanisierung und hat seine Kapazität um 50 Prozent vergrößert. So lassen sich die wachsenden Bedürfnisse der Automobilkunden in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) besser abdecken. Die Produkte von TE verbinden praktisch alle elektronischen Funktionen in Fahrzeugen - von alternativen Stromversorgungssystemen bis hin zu Infotainment und Sensortechnologie. "Mit dieser Investition unterstreichen wir unser Engagement für Automobilkunden in Deutschland und der gesamten EMEA-Region," so Eric Küppers, President Global Automotive. "Mit dieser Erweiterung können wir unsere Kunden noch mehr bei der Umsetzung ihrer Innovationen unterstützen. Die Investition ist auch ein Beispiel für Nachhaltigkeit und unser anhaltendes Engagement in der Region." Seit dem Jahr 2012 nutzt der TE Standort in Dinkelsbühl das heiße Wasser einer nahegelegenen Biogasanlage, um Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das Wasser wird im Herstellungsverfahren von TE und zur Beheizung des Werkes eingesetzt. Während das System bereits die bestehenden Beschichtungsbänder beheizt, kommt es in der neuen Produktionseinrichtung ab Juli 2016 zum Einsatz. TE rechnet mit potentiellen Energieeinsparungen, die dem Energieverbrauch von 300 örtlichen Einfamilienhaushalten entsprechen, und mit einer Senkung des CO2-Ausstoßes um 8,5 Prozent. Am TE Standort in Dinkelsbühl wird seit 1986 eine Vielzahl von Produkten und Komponenten für die Automobilindustrie hergestellt, hauptsächlich geformte Kunststoff-Steckverbinder und Sensorgehäuse sowie beschichtete Kontakte. Das Werk in Dinkelsbühl dient als Kompetenz-Zentrum für Oberflächenbeschichtungen innerhalb TE´s Automobilsparte in der EMEA Region. Kürzlich gab TE auch die Erweiterung seines Produktionsstandortes im schweizerischen Steinach bekannt und eröffnete sein erstes Fertigungswerk in der Freihandelszone von Tanger in Afrika. Diese beiden Standorte sollen ebenfalls die wachsenden Bedürfnisse der regionalen Automobilkunden bedienen. Weitere Informationen: www.te.com |
TE Connectivity Ltd., Dinkelsbühl
» insgesamt 1 News über "TE Connectivity" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|