25.07.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay, weltweit tätiger Hersteller hochleistungsfähiger Spezialpolymere, hat kürzlich mitgeteilt, dass sein Portfolio für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen um drei "Ryton" Polyphenylensulfide (PPS) erweitert wurde. Zwei der neuen Produkte - "Ryton" R-4-242 und "Ryton" R-7-232 - sind komplette Neuentwicklungen. Das dritte - "Ryton" R-4-232 - ist ein bestehendes PPS, das jetzt auch für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt zugelassen ist. Die drei lebensmittelverträglichen PPS-Polymere sind jeweils in naturfarbener oder schwarzer Einstellung lieferbar. Zu den Zielanwendungen zählen Bauteile für Geräte in der Lebensmittelindustrie mit Langzeit-Temperaturanforderungen bis 200°C, wie beispielsweise Fritteusen, Kaffeemaschinen, Backöfen und Mikrowellenherde. "Harter Wettbewerb und immer strengere Vorschriften haben bei Herstellern von Elektrogeräten (OEM) die Lebensmittelkontakt aufweisen eine intensive Suche nach innovativen neuen Materialien ausgelöst, die hohe Sicherheit und Leistungsfähigkeit mit großer Designfreiheit kombinieren", sagt Andreas Lutz, Market Manager, Consumer Products, bei Solvay Specialty Polymers. "Mit Einführung dieser fortschrittlichen PPS-Produkte in unserem Portfolio für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen haben wir unser breites Angebot an Hochleistungspolymeren für diesen Markt signifikant erweitert. Damit erschließen sich den OEMs der Branche neue Möglichkeiten zur Substitution von Metallen und Duroplasten. Die neuen Ryton-Typen sind von Natur aus flammwidrig und eignen sich daher vor allem für Anwendungen, die neben der Lebensmittelkontaktzulassung auch eine Schwerentflammbarkeitseinstufung gemäß UL-Standard 94 V-0 erfordern." "Ryton" PPS-Compounds bieten laut Ambieter branchenbeste Langzeit-Wärmebeständigkeit bei ausgezeichneter Dimensionsstabilität, sehr niedriger Feuchtigkeitsaufnahme, hoher Chemikalienbeständigkeit und Flammwidrigkeit. Konstrukteure und Verarbeiter schätzen demnach die hohe Fließfähigkeit der Materialien beim Spritzgießen komplexer Formteile. Die drei neuen lebensmittelverträglichen PPS-Typen von Solvay erfüllen die Anforderungen der Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) in den USA sowie den Standard NSF-51 der amerikanischen National Sanitation Foundation für Materialien und Produkte mit Lebensmittelkontakt und die Verordnung EU 10/2011 der Europäischen Union für Materialien und Bauteile aus Kunststoff die in wiederholtem Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Als 40 Prozent glasfaserverstärkte PPS-Compounds überzeugen "Ryton" R-4-232 und das neue "Ryton" R-4-242 im Portfolio für Lebensmittelkontaktanwendungen den weiteren Angaben nach durch ihre hohe Wärmebeständigkeit. "Ryton" R-4-242 bietet demnach außerdem leicht erhöhte mechanische Eigenschaften und basiert auf einer Fertigungstechnologie für ausgasungsarme und somit möglichst geschmacks- und geruchsneutrale Materialien. Das neue "Ryton" R-7-232 ist ein PPS-Compound mit 65 Prozent Glasfaser- und Mineralgehalt und gilt als wettbewerbsfähige Alternative für Lebensmittelkontaktanwendungen mit hohen Anforderungen an die Hitzebeständigkeit. Alle drei Typen sind gemäß Prüfmethode UL 94 der Underwriters Laboratories V-0-gelistet – "Ryton" R-4-242 und R-7-232 ab einer Wanddicke von 0,75 mm und "Ryton" R-4-232 bereits ab 0,39 mm. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay S.A., Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|