19.07.2016, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Illertissen oder Györ in Ungarn? Für die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG gab es zwei mögliche Szenarien einer weiteren Expansion. Geschäftsführer Jürgen B. Weiss: "In Illertissen fertigen wir mit höherem Automationsgrad, in Györ ist der Anteil der manuellen Montagetätigkeiten höher. Deshalb ist Györ der Fertigungsstandort für mittlere Serien und besonders kostensensible Bauteile, während wir in Illertissen sehr anspruchsvolle Komponenten und Baugruppen in großen Serien fertigen. Diese Arbeitsteilung, die wir allerdings flexibel handhaben, hat sich bewährt." Dass letzten Endes die Entscheidung für Györ fiel, hat seinen Grund auch in den schnelleren Möglichkeiten der Umsetzung. Das Grundstück ist vorhanden, der Baubeginn kann zügig erfolgen. Weiss investiert knapp zwei Mio. Euro in eine neue 2.000 Quadratmeter große Produktionshalle, die Platz für 25 Spritzgießmaschinen und entsprechende Weiterverarbeitungs- und Montagekapazitäten bietet. Damit beginnt in Györ bereits die vierte Ausbaustufe in nur zehn Jahren. Im Jahr 2007 startete die Produktion dort zunächst in gemieteten Werkshallen, die schnell zu klein wurden und 2011 einen Neubau erforderten, der 2013 erstmals erweitert wurde. Parallel wurden aber auch die Kapazitäten in Illertissen ausgebaut. Der Baubeginn ist für Oktober vorgesehen, vorausichtlich im Mai/Juni 2017 kann die Produktion in der neuen Halle beginnen. Mehrere größere Neuaufträge von Automobilherstellern sollen für die Grundauslastung der zusätzlichen Kapazitäten sorgen. Der auf den Erweiterungsbau in Györ folgende Expansionsschritt ist noch nicht terminiert, soll dann wieder in Illertissen erfolgen. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|