26.08.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kristallisation und Trocknung von Neuware oder Mahlgut Der Kreyenborg Infrarot-Drehrohrtrockner IRD wird zur Kristallisation und Trocknung von Neuware oder Mahlgut für eine Reihe von Kunststoffen (z.B. ABS, EVA, HDPE, PC, PEEK, PET, PLA, PPS, PTFE, TPE, TPU) eingesetzt. Durch den Einsatz des kontinuierlich arbeitenden IRD entfällt laut Anbieter die sehr energieintensive Trockenluftaufbereitung komplett. Energieeinsparungen von durchschnittlich 30 Prozent sind demzufolge so leicht realisierbar. Daher sei das IRD vor allem für Anwendungen mit hohen und wechselnden Eingangsfeuchten geeignet. Das IRD trockne in Minuten, statt in Stunden. Besonders materialschonend werde der Rohstoff direkt mit infrarotem Licht erwärmt, so dass die verdampfende Feuchtigkeit aus dem Kern des Rohstoffs nach außen abgeleitet wird. Der Rohstoff wird gleichmäßig durch die Maschine gefördert und durch die Drehung des Rohres schonend umgewälzt und sehr gleichmäßig erwärmt. So sollen Verklumpungen ausgeschlossen sein. Eine geringe Drehzahl verhindere Bruch, Abrieb und die Aufwirbelung des Produktes. Der IRD kann in bestehende Anlagen nachgerüstet und somit der Durchsatz der Anlage sowie die Qualität des Produkts signifikant gesteigert werden. Coaten von Granulaten Eine Spezialanwendung des IRD liegt zudem im Coaten von Granulaten mit Pulvern oder Flüssigkeiten. Die permanente Umwälzung des Materials bei gleichzeitigem Wärmeeintrag ermöglicht eine sehr homogene Benetzung und Anhaftung des Coatingmediums an das Granulat. Premiere für neuen PET-Booster Erstmals präsentiert Kreyenborg auf der K 2016 den neuen PET-Booster. Das kontinuierlich arbeitende System trocknet laut Anbieter PET innerhalb von 7-10 Minuten. Gerade bei Anwendungen in der Extrusion von Folien oder Fasern mit Entgasungsextrudern (Doppelschnecken-Planeten- und Mehrwellenextruder) hat der PET-Booster seinen Schwerpunkt. Schwankende Eingangsfeuchten und die daraus resultierenden Prozessschwankungen im Extrusionsprozess (somit schwankende Endproduktqualitäten) können mit dem Kreyenborg PET-Booster den weiteren Angaben zufolge eliminiert werden. Durch das Zuführen von warmem Material mit einer konstanten, niedrigen Eingangsfeuchte kann der Extruder und dessen Vakuumentgasung kleiner gewählt werden. Bei vorhandenen Anlagen können durch das Vorschalten des PET-Boosters schnell Durchsatzsteigerungen von bis zu 30 Prozent erreicht werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt – die giftigen Abscheideflüssigkeiten aus der Vakuumanlage sollen sich um bis zu 50 Prozent senken lassen. Eine Amortisation der Investition sei so in kürzester Zeit gegeben. Pneumatische Fördersysteme neu im Programm Erstmals auf der K 2016 präsentiert Kreyenborg seine neuen pneumatischen Fördersysteme. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit der Förderung von schlecht fließenden Schüttgütern, wie z.B. Flaschenmahlgut oder Folienflakes, die immer wieder eine Herausforderung darstellten, hat Kreyenborg Förderabscheider in das Produktprogramm aufgenommen. Die Fördergeräte zeichnen sich durch ihre Behältergeometrien aus, die Brückenbildungen vermeiden oder gar innenliegende Brückenbrecher haben. Die Behälter verfügen standardmäßig über einen extrem großen Auslauf. Die Förderanlagen verfügen über eine kompakte Zentralfilterstation mit großer Filterfläche, um so den Anforderungen gerade bei staubhaltigen Mahlgütern gerecht zu werden. Die Fördersysteme können mit weiteren Kreyenborg Komponenten zu Komplettanlagen verbunden und in die Kreyenborg SPS-Steuerung eingebunden werden. Kreyenborg ist so in der Lage, komplette Anlagen für das Schüttguthandling zu liefern. Spezifisch ausgerichtete Misch- und Austragungssysteme Kreyenborg Misch- und Austragungssysteme zeichnen sich durch eine sehr spezifische Ausrichtung auf das jeweilige Schüttgut aus. Der Kreyenborg Universal Schnellmischer zeichnet sich durch das präzise Vermischen und Homogenieseren von bedingt rieselfähigen Schüttgütern aus. Der Kreyenborg Masterbatch Mischer hingegen zeichnet sich durch schnelles und schonendes Vermischen und Homogenisieren von empfindlichen Schüttgütern aus. Die Kreyenborg Silos (z.B. Faser- und Flakessilos) werden z.B. für die Lagerung und den Austrag von sehr leichten Schüttgütern aus der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie eingesetzt, z.B. auch bei typischen Schüttgewichte von 0,02 kg/dm³ und einer Kantenlänge von 30 mm. Anlagen rund um das Schüttguthandling Das Kreyenborg Produktspektrum zu den Aufgabengebieten Trocknen, Lagern, Mischen, Fördern und Dosieren kombiniert das Unternehmen mit seinem Know-How und seinen Erfahrungen aus über 60 Jahren zu automatisierten Komplettlösungen im Bereich Schüttguthandling. Weitere Informationen: www.kreyenborg.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand A55 |
Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Senden
» insgesamt 18 News über "KPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gramß: Kunststoffverschluss-Spezialist erweitert in Spechtsbrunn
Meist gelesen, 10 Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|