23.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Weko ist schon seit über 60 Jahren am Markt und darauf spezialisiert, feinste Oberflächenbeschichtungen in flüssiger oder pulverförmiger Form kontaktlos und präzise auf Folien- und andere Warenbahnen aufzubringen. Um sich bewusst vom Wettbewerb zu differenzieren setzen immer mehr Verpackungs- und Folienhersteller auf ausgerüstete Folien und bieten ihren Kunden Produkte mit funktionellen Eigenschaften an. Neben der Möglichkeit das Batch mit entsprechenden Additiven, wie z.B. Antiblock zu ergänzen, setzten Produzenten oftmals eine oberflächliche Beschichtungstechnologie ein - z.B. weit verbreitet bei der Antiblockbeschichtung von PET Folien. Bei der Herstellung von Tiefziehprodukten unterstützen die meist silikonhaltigen Emulsionen die Ablösung der Schalen aus den Tiefziehformen und die Entstapelbarkeit der Endprodukte. Durch den minimalen und sehr exakten Auftrag von Antiblockmitteln entstehen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte. Gleichzeitig können im Tiefziehprozess Kostenvorteile durch die Erhöhung der Taktraten, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Minimierung der eingesetzten Trennmittel erzielt werden. Als weitere interessante Möglichkeit zur Verminderung von Hafteigenschaften gilt das Aufbringen einer sehr feinen, gleichmäßigen Puderschicht mit den kontaktlosen Weko-Puder-Auftragssystemen. Neben PET Folien können auch viele vorbehandelte Polyolefine beschichtet werden. So können Gleiteigenschaften, Antistatische- und Antifogausrüstungen, sowie antibakterielle Beschichtungen aufgebracht werden. Im Bereich der coextrudierten Folien können Rollneigungen durch den Auftrag minimalster Flüssigkeitsmengen eliminiert werden. Egal, ob Folie mit Antiblock, Antifog, Antistatik oder antimikrobiellen Eigenschaften, die Weko Systeme ermöglichen laut Anbieter einen hochpräzisen Minimalauftrag des flüssigen Additivs bzw. Puders, wodurch demzufolge eine hohe Produktionsflexibilität verbunden mit satten Kosteneinsparungen für das Granulat erreicht werden kann. Weitere Informationen: www.weko.net K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 4, Stand E25 |
Weko Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen
» insgesamt 4 News über "Weko" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|