02.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der neuen Mink MV Serie ist es Busch nach eigenen Angaben gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die einen deutlich niedrigeren Geräuschpegel als vergleichbare Vakuumpumpen auf dem Markt aufweisen. Sie sind demnach äußerst kompakt und effizient. Die neue Baureihe arbeitet, wie die Vorgänger-Baureihe auch, nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch ist kein Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen. Durch den berührungsfreien Betrieb entsteht keinerlei Verschleiß und somit müssen auch keine Verschleißteile ausgetauscht werden. Mink Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgießmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleißfreien Betrieb gelten Mink Klauen-Vakuumpumpen als eine wirtschaftliche Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten. Grundsätzlich eignen sich Mink Klauen-Vakuumpumpen auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an Spritzgießmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden Mink-Klauen Vakuumpumpen bei der Extruderentgasung eingesetzt. Durch seine langjährige Erfahrung bei der Entgasung von Kunststoffmassen beim Extruieren, das Know-how in der Abscheidetechnik sowie durch den ständigen Austausch mit Kunden sieht sich Busch in der Lage, neben standarisierten Entgasungsanlagen auch maßgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich anzubieten. Neben Mink Klauen-Vakuumpumpen können auch, je nach zu extrudierendem Material, Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in Entgasungssystemen eingesetzt werden. Je nach gefordertem Vakuumniveau können zusätzlich Panda oder Puma Wälzkolben-Vakuumpumpen als Booster nachgeschaltet werden. Weitere Informationen: www.buschvacuum.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand E23 |
Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Maulburg
» insgesamt 3 News über "Dr.-Ing. K. Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|