29.08.2016, 15:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kessler Werkzeugbau AG aus Trasadingen und die in Schaffhausen ansässige Grewatec AG fusionieren. Die Formenbauer und bisherigen Mitbewerber Kessler Werkzeugbau AG und Grewatec AG schliessen sich zum 1. September 2016 zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. Wie die Geschäftsführer Martin Kessler (Kessler Werkzeugbau) und Markus Greulich (Grewatec) mitteilen, soll durch die Kombination des Know-hows auf Geschäftsleitungs- und Mitarbeiterebene, die Zusammenlegung der Maschinenparks sowie den Wegfall eines Standorts die Wettbewerbsfähigkeit des neuen Unternehmens gestärkt werden. Das neue Unternehmen wird weiterhin den Namen Kessler Werkzeugbau AG tragen. Grössere Kapazitäten auch für Grossaufträge „Mit dem kombinierten, modernen Maschinenpark können wir grössere Kapazitäten auch für Grossaufträge bereitstellen und schnellere Durchlaufzeiten für unsere Kunden erreichen“, freut sich Kessler. Das Inventar der Grewatec AG wird daher nach Trasadingen verlegt. „Durch die Konzentration auf einen Standort können wir zusätzliche Synergien schaffen und attraktivere Preise anbieten“, so Greulich. In einem momentan schwierigen Marktumfeld soll so der mittel- und langfristige Unternehmenserfolg und damit der Erhalt von rund 30 Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter beider Unternehmen sichergestellt werden. „Als Unternehmer übernehmen wir grosse Verantwortung für unsere Mitarbeiter“, so Kessler. „Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir ihnen dank der Fusion weiterhin eine sichere berufliche Zukunft bieten können.“ Martin Kessler verlässt Unternehmen Martin Kessler, der am Sonntag in den Regierungsrat gewählt wurde, wird nach einer Übergangsphase ab 1. Januar 2017 folgerichtig nicht mehr Teil des Unternehmens sein. An seiner Stelle werden sein Bruder Victor Kessler die Geschäftsleitung und Markus Greulich die technische Leitung übernehmen. Über die Kessler Werkzeugbau AG und die Grewatec AG Die Kessler Werkzeugbau AG und die Grewatec AG sind im Formenbau, insbesondere in der Entwicklung und Konstruktion von Spritz- und Druckgussformen und sowie der Realisierung von Prototypen, tätig. Beide Familienunternehmen werden in zweiter Generation geführt. Die Grewatec AG wurde im Jahr 1994 durch einen Management-buy-out aus der Georg Fischer AG durch Walter Greulich gegründet; seit 2009 ist Markus Greulich als Geschäftsführer tätig. Die Kessler Werkzeugbau AG wurde 1964 von Walter Kessler gegründet und wird seit über 20 Jahre von Martin und Victor Kessler geführt. Weitere Informationen: kessler-ag.ch, www.grewatec.ch |
Kessler Werkzeugbau AG, Trasadingen, Schweiz + Grewatec AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Kessler Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|