20.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vernetzte Maschinen – Bestandteil von Industrie 4.0 Als einen wichtigen Punkt der neuen "Procan Alpha 4" nennt der Hersteller von Spritzgießautomaten die Verfügbarkeit eines OPC-UA Servers in der Maschinensteuerung. Dieser Server verbessert demnach u. a. die Konnektivität der Spritzgießmaschine und ist direkt in der Steuerung integriert. Hohe Zusatzkosten für externe OPC-Client und Wrapper würden somit entfallen. Damit ist dann auch die neue Schnittstellendefinition Euromap 77 verfügbar. Verbesserte Funktionen Bei der "Procan Alpha 4" wurden laut Anbieter eine Vielzahl von Funktionen überarbeitet: "Der wesentlichste Unterschied besteht in der grafischen Ablaufprogrammierung", so Franz-Josef Ludwig, Leiter der BOY-Elektrokonstruktion. "Mit dieser Erweiterung bietet sich eine ganz neue Offenheit bei der Programmierung der Abläufe für den Maschinen- und Spritzgießprozess. Funktionen wie Kernzugabläufe, Verzögerungszeiten, frei programmierbare Ein- und Ausgänge und vieles mehr sind jetzt frei im Steuerungsablauf programmierbar." Bei der Entwicklung der neuen Steuerung wurde den weiteren Angaben zufolge sehr bewusst darauf geachtet, die bisherige intuitive Bedienoberfläche weitgehend beizubehalten. Somit gelinge der Umstieg auf die neue Steuerung für die Anwender möglichst problemlos und einfach. Zur K 2016 werden auf dem BOY-Messetand insgesamt sechs Exponate mit der neuen Steuerung ausgerüstet. Die Markteinführung der "Procan Alpha 4" – vorerst als optionale Ausstattung – soll im Frühjahr 2017 erfolgen. Weitere Informationen: www.dr-boy.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. BOY" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|