15.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nach Anbieterangaben konnten im Vergleich zu Standardstabilisatoren nicht nur die mechanischen Eigenschaften nach Langzeitlagerung von über 1.000 Stunden signifikant verbessert, sondern darüber hinaus die von der Automobilindustrie geforderten VOC-Emissionsgrenzwerte weit unterschritten werden. Die an einem unabhängigen Prüfinstitut durchgeführten Messungen bestätigen demnach, dass die Type "Okabest PAT 218" in glasfasergefüllten Polypropylen-Compounds die Anforderungen deutlich erfülle. Die neue Entwicklung "Okabest PAT 100" soll gar eine optimierte Langzeitwärmestabilisierung nach VW Norm 44045 aufweisen. Beide Produkte der "Okabest PAT" Produktreihe weisen somit Emissionswerte nach VW Norm 50180 auf, die sogar unterhalb der nicht stabilisierten Referenzmischungen liegen sollen. Die neuen "Okabest PAT" Produkte zeichnen sich den Angaben zufolge aus durch verbesserte mechanische und Geruchseigenschaften, eine gute Oberflächenqualität nach Wärmealterung sowie durch deutlich reduzierte VOC Emissionswerte (siehe Graphik). Die neuen Wärmestabilisatoren werden insbesondere von Compoundeuren, Masterbatch- und Polymerherstellern für Anwendungen in der Automobilindustrie eingesetzt. Weitere Informationen: www.oka-tec.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
OKA-Tec GmbH, Bönen
» insgesamt 2 News über "OKA-Tec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|