29.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Albis will Messe nutzen, um mit Kunden und Geschäftspartnern über aktuelle und zukünftige Projekte sowie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen der fortschreitenden Internationalisierung zu sprechen. Das Unternehmen strebt in diesem Zusammenhang die kontinuierliche Ausweitung der Distributionsrechte an. So ist die Zusammenarbeit mit Ineos Styrolution in Bulgarien ausgebaut worden und soll in weiteren Regionen, in denen Albis bereits aktiv ist, noch intensiviert werden. 2015 wurde in Bulgarien bereits die Partnerschaft mit Covestro erweitert, während die Kooperationen mit Eastman in der Maghreb-Region und mit Lucite in der Schweiz ausgebaut werden konnten. "Die K kommt zum richtigen Zeitpunkt", sagt Philip O. Krahn. "Es ist das ideale Branchenevent, um mit unseren Partnern und Kunden über das laufende und zukünftige Geschäft zu sprechen. Und da Albis in Europa jetzt auch in Italien über eine eigene Vertriebseinheit vertreten ist, stehen sicherlich zahlreiche zukunftsweisende Gespräche an." Im Rahmen der interkontinentalen Firmenexpansion sollen zudem weitere Aktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet werden. Insbesondere im Großraum Asien-Pazifik hat Albis in den vergangenen 40 Jahren ein weites Vertriebsnetz aufgebaut, das zuletzt im Bereich Südostasien stetig erweitert worden ist. "Albis sieht und hat das Potential für den weiteren erfolgreichen Ausbau seiner Aktivitäten", kommentiert Krahn, der bis Ende Juni Geschäftsführer Far-East war und die Gegebenheiten dort sehr gut kennt. Darüber hinaus investiert Albis in Amerika. Während eine Vertriebseinheit in Mexiko gegründet worden ist, um vor allem den dortigen Automobilmarkt zuverlässig versorgen zu können, hat Albis gemeinsam mit der William Barnet & Son, LLC, einem Spezialisten für die Herstellung, das Recycling und den Handel von Fasern, Garnen und Kunststoffen, zum 1. September 2016 ein Joint Venture gegründet – die Albis Barnet Polymers LLC, an der Albis Plastic die Mehrheit hält. Der Unternehmenssitz des Joint Ventures liegt in Duncan (South Carolina). Das Joint Venture befindet sich in einem Gebiet, in dem viele Albis Kunden, die wir bereits in Europa betreuen, mit größeren Produktionen ansässig sind (siehe auch plasticker-News vom 01.09.2016). Weitere Informationen: www.albis.com, www.albisbarnet.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 8b, Stand A61 |
Albis Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 148 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|